Winziges Säugetier aus der Dino-Ära in Patagonien entdeckt!

Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat in der chilenischen Region Patagonien ein sensationelles Fossil entdeckt: Yeutherium pressor, ein mausgroßes Säugetier, das vor etwa 74 Millionen Jahren, in der späten Kreidezeit, neben Dinosauriern lebte. Dieser Fund, veröffentlicht in den Proceedings of the Royal Society B, wirft ein neues Licht auf die Vielfalt des Lebens in Südamerika während dieser Periode.

Ein Fenster in die Vergangenheit Patagoniens

Das Fossil, das in der abgelegenen Region Rio de las Chinas Valley in Magallanes gefunden wurde, besteht aus einem Kieferfragment mit mehreren Zähnen. Trotz der geringen Größe des Fundes reichte es dem Team um Hans Puschel von der Universität Chile und dem Millennium Nucleus Forschungszentrum aus, um eine völlig neue Art zu identifizieren.

Einzigartige Merkmale

Yeutherium pressor zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Kombination von Merkmalen aus. Die Forscher gehen davon aus, dass es sich um ein eierlegendes Säugetier handelte, ähnlich dem heutigen Schnabeltier, das seine Jungen aber auch in einem Beutel trug, wie Kängurus oder Opossums. Diese Mischung deutet darauf hin, dass frühe Säugetiere in Patagonien mit verschiedenen Fortpflanzungsstrategien experimentierten, lange bevor sich Plazentatiere durchsetzten.

Mit einem Gewicht von schätzungsweise 30 bis 40 Gramm ist Yeutherium pressor das kleinste jemals in diesem Teil Südamerikas gefundene Säugetier aus der Kreidezeit. Die Analyse seiner Zahnstruktur deutet auf eine Ernährung mit hartem Pflanzenmaterial hin, eine Nische, die ihm möglicherweise half, neben viel größeren Pflanzenfressern und Raubtieren seiner Zeit zu überleben.

Die Entdeckung von Yeutherium pressor ist ein weiterer Beweis dafür, dass Patagonien in der Urzeit ein Hotspot der Artenvielfalt war. Sie liefert wertvolle Einblicke in die Evolution der Säugetiere und die komplexen Ökosysteme der Kreidezeit.

Die Bedeutung des Fundes

  • Neues Verständnis der Säugetier-Evolution
  • Einblick in die Vielfalt des Lebens in der Kreidezeit Südamerikas
  • Bestätigung der Bedeutung Patagoniens als Fossilienfundort

Compartir artículo