Der VfB Stuttgart zeigt sich hartnäckig auf dem Transfermarkt! Nicht nur Nick Woltemade ist begehrt, auch Jamie Leweling steht im Fokus internationaler Vereine. Nottingham Forest, ein Konkurrent in der Europa League, hat ein Angebot für den 24-jährigen Offensivspieler abgegeben, wurde aber prompt abgewiesen.
Leweling unverkäuflich?
Laut Berichten bot Nottingham Forest rund 20 Millionen Euro plus Boni, die die Summe auf bis zu 25 Millionen Euro hätten ansteigen lassen. Doch dem VfB Stuttgart ist Leweling offenbar mehr wert. Der Spieler selbst scheint keinen Wechsel zu forcieren. Während einige Medien Leweling als unverkäuflich einstufen, heißt es, dass der VfB erst ab einer Summe von 40 Millionen Euro gesprächsbereit wäre.
Trainer Sebastian Hoeneß lobte Lewelings Vielseitigkeit: "Jamie ist ein Spieler, der von seinem Profil recht einzigartig ist. Er kann viele Positionen abdecken, Stürmer, Flügel, Wingback. Er bringt eine große Flexibilität mit, hat Power, Energie, kann angreifen, aber auch verteidigen. Das macht ihn für unser Spiel natürlich interessant."
Finanzielle Stabilität als Trumpf
Der VfB Stuttgart befindet sich in einer finanziell gesunden Lage und ist nicht gezwungen, Leistungsträger abzugeben. Dies spiegelt sich in den harten Verhandlungen wider. Nur ein außergewöhnlich hohes Angebot könnte die Verantwortlichen zum Umdenken bewegen.
Leweling spielt seit 2023 beim VfB Stuttgart und hat sich unter Trainer Hoeneß stark entwickelt. Seine Leistungen haben ihn sogar in die deutsche Nationalmannschaft gebracht, wo er bei seinem Debüt gegen die Niederlande traf.
Es bleibt abzuwarten, ob Nottingham Forest oder andere Vereine ihre Bemühungen um Leweling intensivieren werden. Der VfB Stuttgart scheint jedoch entschlossen, seinen Leistungsträger zu halten.