Münster-Tatort: "Eine Leiche zu viel" - Mehr als nur Klamauk?

Der Münster-Tatort "Eine Leiche zu viel", der am 29. Juli 2025 im WDR wiederholt wurde, bot wieder einmal die gewohnte Mischung aus spannendem Kriminalfall und skurrilen Nebengeschichten. Das eingespielte Team um Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) lief zur Höchstform auf, unterstützt von Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Boernes Assistentin Silke "Alberich" Haller (Christine Urspruch) und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann).

Eine Leiche in Boernes Reich: Schock in der Anatomie

Der Schock war groß, als Professor Boerne im Seziersaal der Anatomie eine tote Kollegin entdeckte. Die Leiche, gefunden im Präparationskurs von Professor Gregor Härtling (Jürgen Hentsch), stellte sich als Amélie Blanc heraus, eine französische Chemikerin, die kurz zuvor als Hospitantin an der Universität Münster tätig war. Die Tatsache, dass die Leiche professionell konserviert wurde, führte Frank Thiel zu der Annahme, dass der Täter im direkten Umfeld des Instituts zu suchen sei.

Thiel ordnete eine umfassende DNA-Analyse aller relevanten Mitarbeiter von Professor Härtling an, einschließlich des Professors selbst. Diese Untersuchung gestaltete sich für Professor Boerne besonders unangenehm, da die Familie Härtling freundschaftliche Beziehungen pflegte. Die Episode zeichnete sich erneut durch den typischen Münsteraner Humor aus, der jedoch den eigentlichen Kriminalfall nicht in den Hintergrund drängte. Die Balance zwischen Klamauk und Spannung wurde gut gehalten, was den Tatort zu einem unterhaltsamen Fernseherlebnis machte.

Boerne zwischen Muttersöhnchen und Hansdampf

Besonders Professor Boerne zeigte in diesem Fall seine vielseitige Seite, pendelnd zwischen Muttersöhnchen-Allüren und einem Hansdampf in allen Gassen. Diese Vielschichtigkeit trug maßgeblich zur Unterhaltung bei und machte den Münster-Tatort "Eine Leiche zu viel" zu mehr als nur einem Krimi. Es war ein Zusammenspiel aus Spannung, Humor und skurrilen Charakteren, das die Zuschauer fesselte.

  • Spannender Kriminalfall mit unerwarteten Wendungen
  • Skurrile Charaktere und humorvolle Dialoge
  • Gute Balance zwischen Spannung und Klamauk

Compartir artículo