Schweiz verliert EM-Auftakt trotz Riesen-Tor: Reuteler als "Player of the Match"

Die Schweizer Fußballnationalmannschaft der Frauen ist trotz eines starken Starts und eines frühen Führungstreffers von Nadine Riesen mit einer 1:2-Niederlage gegen Norwegen in die Heim-Europameisterschaft gestartet. Das Spiel, das vor einer Rekordkulisse von 34.000 Zuschauern in Basel stattfand, bot Dramatik pur mit Eigentor, verschossenem Elfmeter und dem Einsatz des Videobeweises.

Die Schweizerinnen, mit drei Spielerinnen von Eintracht Frankfurt in der Startelf (Riesen, Noemi Ivelj, Géraldine Reuteler), begannen furios. Riesen brachte die Schweiz in der 28. Minute in Führung, nachdem Reuteler kurz zuvor die Latte getroffen hatte. Die Freude währte jedoch nicht lange. Norwegen drehte das Spiel innerhalb von vier Minuten in der zweiten Halbzeit durch Tore von Hegerberg (54.) und ein unglückliches Eigentor von Stierli (58.).

Trotz der Niederlage wurde Géraldine Reuteler zur "Player of the Match" gekürt. Sie zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht: "Wir haben bis zum Ende alles gegeben. Es ist ärgerlich, dass wir als Verliererinnen vom Platz gehen. Die Atmosphäre war mega, es hat viel Spaß gemacht, vor dieser Kulisse zu spielen. Jetzt müssen wir alles Gute ins nächste Spiel mitnehmen."

Am Sonntag trifft die Schweizer Nati im zweiten Gruppenspiel auf Island, die ebenfalls ihr Auftaktspiel gegen Finnland verloren haben. Es gilt, die positiven Aspekte des Spiels mitzunehmen und im nächsten Spiel eine bessere Leistung zu zeigen, um die Chance auf das Weiterkommen zu wahren.

Deutschland startet erfolgreich in die EM

Auch die deutsche Nationalmannschaft ist erfolgreich in die Europameisterschaft gestartet. Mit Elisa Senß feierte eine weitere Spielerin ihr EM-Debüt. Das deutsche Team besiegte Polen mit 2:0. Die Tore erzielten Jule Brand und Lea Schüller. Der nächste Gegner für die DFB-Frauen ist Dänemark.

Fokus auf die nächsten Spiele

  • Schweiz gegen Island: Sonntag
  • Deutschland gegen Dänemark: Dienstag, 8. Juli, 18 Uhr

Compartir artículo