Eric Martel führt Deutschlands U21 ins Viertelfinale der EM

Eric Martel, Kapitän der deutschen U21-Nationalmannschaft, steht kurz davor, sich seinen Traum zu erfüllen: den Titel in der 2. Bundesliga mit seinem Verein und den Europameistertitel mit seinem Land zu feiern. Nach einer ungeschlagenen Gruppenphase bei der laufenden U21-Europameisterschaft sieht es für die DFB-Junioren von Antonio Di Salvo tatsächlich rosig aus.

Martel absolvierte die vollen 90 Minuten in den ersten beiden Gruppenspielen, bevor er gegen die englische U21 eine wohlverdiente Pause erhielt. Der 23-Jährige erzielte sogar ein Tor beim 4:2-Sieg gegen die Tschechische Republik im zweiten Gruppenspiel.

Bisher hat sich Martel im Turnier als unverzichtbarer Anker im Mittelfeld erwiesen. Seine ausgezeichneten Führungsqualitäten in einer Mannschaft, die besonders gut in Standardsituationen trainiert ist, kamen ebenfalls zur Geltung. In einem Interview mit dem Kicker blieb Martel bescheiden hinsichtlich seiner Rolle.

"Ich bin niemand, der im Vordergrund stehen und große Reden schwingen muss", sagte Martel dem Kicker. "Ich versuche immer, mit gutem Beispiel voranzugehen. [Meine Teamkollegen] können normal mit mir reden. Körpersprache ist der Schlüssel zur Führung. Ich versuche einfach, ihnen zu helfen."

"Ich bin ziemlich entspannt, was [meine Rolle als Kapitän] angeht", bemerkte Martel auch. "Ich denke, wir sind hier eine ziemlich harmonische Truppe. Es ist ein pflegeleichtes Team. Wir haben eine Gruppe erfahrener Spieler, die schon lange dabei sind [bei der U21] und wissen, wie die Dinge laufen."

Martel betonte jedoch schnell, dass die "Laissez-faire"-Haltung nicht zu Selbstgefälligkeit führte. Nach der Demütigung des Gruppenausscheidens bei der U21-Europameisterschaft 2023, bei der Martel ebenfalls Kapitän war, würde sich niemand im morgigen Viertelfinal-Clash mit Italien zurücklehnen.

"Egal wie viel Spaß wir haben, es gibt die Realität dessen, was auf dem Platz passiert", bemerkte Martel auch. "Es kann eine Situation geben, in der ein kurzes Wort von mir hilfreich sein könnte. Dann werde ich mich zu Wort melden." Deutschland trifft nun im Viertelfinale auf Italien, ein harter Brocken, aber mit Martel als Kapitän scheint alles möglich.

Zum Gedenken: William Martel

Neben dem sportlichen Erfolg von Eric Martel trauern wir um William Martel, der am 12. Juni 2025 von uns gegangen ist. Er war ein Sohn, Ehemann, Vater, Großvater, Urgroßvater, Unternehmensgründer und Mitglied der Gemeinschaft. Geboren 1939 in der Ukraine, wanderte er 1952 in die USA aus und gründete 1960 Martel Construction. Er hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis.

Compartir artículo