Wertheim: Badstubenkultur und LKW-Brand auf der A3 beschäftigen die Region

Wertheim, eine Stadt mit Geschichte und Tradition, steht aktuell im Fokus verschiedener Ereignisse. Einerseits wird die historische Badstubenkultur in Tauberfranken beleuchtet, andererseits sorgte ein LKW-Brand auf der A3 für erhebliche Verkehrsbehinderungen.

Tag der Heimatforschung widmet sich der Badstubenkultur

Am 26. September fand im Schlösschen Hofgarten der 35. Tag der Heimatforschung statt. Im Mittelpunkt stand die Badstubenkultur in Hohenlohe und Tauberfranken. Referent Ralf Rossmeissl vom Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim erläuterte den Alltag in öffentlichen Bädern und Badhäusern vergangener Zeiten. Er ging auf Regeln, Konventionen und die Rolle der Bader im Gesundheitssystem ein. Seine Forschungsergebnisse, die im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau eines Badehauses in Bad Windsheim entstanden sind, umfassen den gesamten fränkischen Raum bis hin nach Wertheim.

Im Anschluss an den Vortrag wurden alternative Ortsbesichtigungen angeboten. Kunsthistoriker Dr. Jörg Paczkowski stellte das Hofgartenschlösschen und dessen Park vor, während Kreisarchivarin Claudia Wieland die Teilnehmer zu ehemaligen Stätten Wertheimer Badekultur führte.

LKW-Brand auf der A3 sorgte für Vollsperrung

Ein mit Stroh beladener LKW geriet am Donnerstagabend auf der A3 zwischen Wertheim/Lengfurt und Helmstadt in Brand. Das Feuer, vermutlich durch einen technischen Defekt verursacht, führte zu einer stundenlangen Vollsperrung der Autobahn in Richtung Würzburg. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da das Stroh immer wieder aufflammte. Es musste abgeladen, verteilt und abgelöscht werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in den Freitagmorgen an und führten weiterhin zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei empfahl, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Diese beiden Ereignisse zeigen die Vielfalt der Themen, die die Region Wertheim aktuell beschäftigen – von historischer Forschung bis hin zu aktuellen Verkehrsproblemen.

Compartir artículo