Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für weite Teile Deutschlands eine Unwetterwarnung herausgegeben. Starke Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel sind zu erwarten. Besonders betroffen sind Regionen in Nordrhein-Westfalen, darunter Haltern am See, Lünen, Selm, Werne und der Landkreis Celle.
Amtliche Warnung vor schweren Gewittern
Die Warnungen des DWD sind ernst zu nehmen. Es wird vor Gefahren wie Blitzschlag, herabstürzenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen gewarnt. Auch vereinzelte Überflutungen von Straßen und Unterführungen sowie Aquaplaning sind nicht ausgeschlossen.
Was bedeutet die Unwetterwarnung konkret?
- Sturmböen: Windgeschwindigkeiten bis zu 80 km/h, lokal auch darüber, sind möglich.
- Starkregen: Niederschlagsmengen von bis zu 25 Litern pro Quadratmeter und Stunde können auftreten.
- Hagel: Kleinkörniger Hagel kann die Sicht behindern und Schäden verursachen.
Verhaltenshinweise bei Unwetter
Um das Risiko von Schäden und Verletzungen zu minimieren, sollten folgende Verhaltenshinweise beachtet werden:
- Vermeiden Sie unnötige Aufenthalte im Freien. Suchen Sie Schutz in Gebäuden.
- Meiden Sie Gewässer und frei stehende Objekte wie Leinwände oder Gartenmöbel.
- Sichern Sie Zelte und Abdeckungen.
- Passen Sie Ihre Fahrweise den Wetterbedingungen an. Befahren Sie keine überfluteten Straßenabschnitte.
Die Feuerwehren in den betroffenen Regionen sind in Alarmbereitschaft und rücken bei Bedarf aus, um Schäden zu beheben. Die Polizei warnt vor umgestürzten Bäumen und herabfallenden Ästen.
Bleiben Sie informiert!
Verfolgen Sie die aktuellen Wettervorhersagen und Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Informieren Sie sich über lokale Medien und Warn-Apps. Seien Sie vorsichtig und passen Sie Ihr Verhalten den Wetterbedingungen an. So können Sie sich und andere vor Schäden und Verletzungen schützen.
Die Allianz hat ebenfalls eine rote Unwetterwarnung für bestimmte Postleitzahlen herausgegeben, die vor Starkregen, Hagel und möglichen Überflutungen warnt.