Die Verbraucherzentrale geht juristisch gegen mehrere Fluggesellschaften vor, die neuerdings Gebühren für Handgepäck erheben. Der Vorwurf: Verstoß gegen EU-Recht und Verbrauchertäuschung. Betroffen sind unter anderem Ryanair, EasyJet und WizzAir.
Warum klagt die Verbraucherzentrale?
Die Verbraucherzentrale argumentiert, dass die Mitnahme von angemessenem Handgepäck ein unverzichtbarer Bestandteil der Flugbeförderung ist und nicht mit zusätzlichen Gebühren belegt werden darf. Fluggesellschaften locken mit vermeintlich günstigen Flugpreisen, die jedoch nicht das gesamte Handgepäck umfassen. Dies wird als irreführend und rechtswidrig angesehen.
Konkret kritisiert die Verbraucherzentrale, dass viele Airlines nur die Mitnahme einer kleinen Tasche im Flugpreis inkludieren. Für größere Handgepäckstücke, wie z.B. Kabinenkoffer, werden oft hohe Zuschläge fällig, die den eigentlichen Flugpreis übersteigen können.
Welche Fluggesellschaften sind betroffen?
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat folgende Fluggesellschaften abgemahnt:
- Norwegian Air
- Ryanair
- Transavia
- Volotea
- easyJet
- WizzAir
- Vueling Airlines
Gegen easyJet, WizzAir und Vueling Airlines wurde zusätzlich Klage eingereicht.
Was bedeutet das für Flugreisende?
Flugreisende sollten sich vor der Buchung genau über die Handgepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft informieren. Achten Sie auf die zulässigen Maße und das Gewicht des Handgepäcks, um unerwartete Kosten am Flughafen zu vermeiden. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Airlines und berücksichtigen Sie dabei auch die Gebühren für Handgepäck.
Die Klage der Verbraucherzentrale könnte zu einer Änderung der Handgepäckbestimmungen führen. Bis dahin sollten Flugreisende wachsam sein und ihre Rechte kennen.
Was sagt das EU-Recht?
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2014 besagt, dass die Mitnahme von Handgepäck ein unverzichtbarer Teil der Beförderung von Passagieren ist. Die Verbraucherzentrale beruft sich auf dieses Urteil, um die Gebühren für Handgepäck als rechtswidrig anzuprangern.