Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat eine Klage gegen die Key Investment Group eingereicht, ein Unternehmen, dem vorgeworfen wird, illegal Hunderttausende von Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen gekauft und mit Gewinn weiterverkauft zu haben. Im Fokus stehen dabei insbesondere Tickets für Taylor Swifts 'Eras Tour'.
Illegale Praktiken bei Ticketmaster
Die Klage, die beim US-Bezirksgericht in Maryland eingereicht wurde, wirft der Key Investment Group vor, Sicherheitsmaßnahmen von Ticketmaster umgangen zu haben, die eigentlich verhindern sollen, dass Reseller die Ticketkaufbeschränkungen verletzen. Das Unternehmen soll unter verschiedenen Namen wie Epic Seats und TotalTickets.com agiert haben.
Laut FTC soll die Key Investment Group innerhalb eines Jahres mindestens 379.776 Tickets von Ticketmaster für rund 57 Millionen US-Dollar gekauft und diese dann auf Zweitmärkten für etwa 64 Millionen US-Dollar weiterverkauft haben.
Taylor Swifts Eras Tour im Visier
Ein besonderer Fokus liegt auf Taylor Swifts 'Eras Tour'. Zwischen März und August 2023 soll die Key Investment Group mindestens zehn Tickets für 38 Taylor Swift Konzerte gekauft haben, insgesamt 2.280 Tickets. Der Gewinn aus dem Weiterverkauf dieser Tickets soll über 1,2 Millionen US-Dollar betragen haben. Für ein einzelnes Konzert soll das Unternehmen 49 verschiedene Konten genutzt haben, um 273 Tickets zu erwerben, obwohl eine Beschränkung von sechs Tickets pro Kunde und Veranstaltung galt.
Auch Konzerte von Bruce Springsteen waren betroffen. Für ein Konzert im MetLife Stadium soll die Key Investment Group 277 Konten genutzt haben, um 1.530 Tickets zu kaufen, obwohl nur vier Tickets pro Person erlaubt waren.
Reaktion des Unternehmens
Die Key Investment Group weist die Vorwürfe zurück und kündigt an, sich energisch gegen die Klage zu verteidigen. Das Unternehmen bezeichnet die Klage als 'klares Beispiel für regulatorische Übergriffe' und argumentiert, dass die FTC die Nutzung von Standard-Internetbrowsern durch die Key Investment Group falsch darstellt. Das Unternehmen behauptet, dass der Fall der Regierung den Zweitmarkt für Live-Veranstaltungen zu zerstören droht.
Auswirkungen auf den Ticketmarkt
Die Klage der FTC ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Bekämpfung von illegalen Praktiken im Ticketmarkt, die zu überhöhten Preisen für Konzertbesucher und Fans führen. Die FTC betont, dass sie entschlossen ist, gegen Unternehmen vorzugehen, die Ticketplattformen umgehen, um unrechtmäßig Gewinne zu erzielen.