Tottenham Hotspur jagt Bayerns Palhinha: Finanzieren sie Woltemade?

Bahnt sich ein spektakulärer Transfer zwischen dem FC Bayern München und Tottenham Hotspur an? Die Spurs zeigen konkretes Interesse an Joao Palhinha, dem portugiesischen Mittelfeldspieler der Bayern. Könnte dieser Deal sogar den Weg für Bayerns Wunschtransfer von Nick Woltemade ebnen?

Tottenham will Palhinha – Bayern bevorzugt Verkauf

Tottenham Hotspur liebäugelt mit einer Verpflichtung von Joao Palhinha. Während die Spurs den Portugiesen am liebsten ausleihen würden, präferiert der FC Bayern einen direkten Verkauf. Eine Ablösesumme von rund 25 Millionen Euro stünde im Raum, obwohl Bayern vor einem Jahr noch 51 Millionen Euro für Palhinha zahlte. Der Spieler selbst möchte sich eigentlich in München durchsetzen.

Überangebot im Bayern-Mittelfeld

Das Problem: Im zentralen Mittelfeld herrscht bei den Bayern ein Überangebot mit Spielern wie Kimmich, Goretzka, Pavlovic, Laimer, Bischof und eben Palhinha. Ohne Abgänge droht einigen dieser Spieler sogar ein Platz auf der Tribüne.

Bayern sucht Verstärkung in der Offensive

Im Gegensatz zum Mittelfeld sucht der FC Bayern dringend Verstärkung für die Offensive. Im Visier sind Liverpools Luis Diaz und Stuttgarts Nick Woltemade. Liverpool fordert mindestens 80 Millionen Euro für Diaz, während der VfB Stuttgart zuletzt ein 55-Millionen-Euro-Angebot für Woltemade ablehnte.

Finanziert Tottenham den Woltemade-Transfer?

Bereits fix ist der Wechsel von Mathys Tel von Bayern nach London. Die Spurs verpflichteten den Franzosen für 35 Millionen Euro fest. Sollte Tottenham nun noch 25 bis 30 Millionen Euro für Palhinha ausgeben, könnte Bayern mit diesem Geld zumindest den Woltemade-Transfer finanzieren. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Transferaktivitäten zwischen den beiden Vereinen entwickeln werden.

Palhinha will sich durchsetzen

Trotz des Interesses aus London möchte sich Palhinha in München durchbeißen. Sein Ziel ist es, sich beim FC Bayern zu etablieren, auch wenn die letzte Saison aufgrund von Verletzungen und großer Konkurrenz nicht optimal verlief.

Compartir artículo