Anja Reschke vs. AfD: Satire trifft auf Familienpolitik

Anja Reschke, bekannt für ihre pointierten und oft satirischen Auseinandersetzungen mit politischen Themen, hat in ihrer Sendung „Reschke Fernsehen“ die Familienpolitik der AfD ins Visier genommen. Im Fokus steht dabei die Frage, inwiefern die AfD unter dem Deckmantel der Familienförderung eine Politik verfolgt, die an völkische und rassenideologische Vorstellungen des Nationalsozialismus erinnert.

AfD-Familienbild: Traditionell, aber mit fragwürdigen Untertönen?

Die AfD propagiert ein traditionelles Familienbild, in dem die Frau vorrangig für Kinder und Haushalt zuständig ist. Zitate von AfD-Politikerinnen wie Nicole Höchst, die „mütterliche Güte“ als fehlend in der Gesellschaft beklagt und diese Wesenszüge im Erwerbsleben „ausgebeutet“ sieht, untermauern diesen Eindruck. Die AfD Niedersachsen sieht die ideale Frau in der Rolle der Betreuerin von Kindern, Haushalt und pflegebedürftigen Eltern.

Demografische Katastrophe und Geburtenrate: Die AfD-Lösung

Die AfD stilisiert den demografischen Wandel als „demografische Katastrophe“ hoch und sieht die Lösung primär in der Steigerung der Geburtenrate deutscher Frauen, nicht in Migration. Gleichgeschlechtliche Ehen und Kinderwünsche gleichgeschlechtlicher Paare werden abgelehnt. Um heterosexuelle Paare zum Kinderkriegen zu animieren, fordert die Partei unter anderem ein „Baby-Willkommensdarlehen“.

Parallelen zum Nationalsozialismus?

Kritiker werfen der AfD vor, mit ihrer Familienpolitik Elemente aus der nationalsozialistischen Propaganda und Politik zu reaktivieren. Die Forderung nach einem staatlichen Kredit für das erste Kind, der sich bei der Geburt eines weiteren Kindes reduziert, erinnert an ähnliche Maßnahmen im Nationalsozialismus.

Anja Reschke versucht, diese Zusammenhänge satirisch aufzudecken und die teils alarmierenden Parallelen aufzuzeigen. Ob ihr das gelingt und ob ihre Kritik auf fruchtbaren Boden fällt, bleibt abzuwarten. Die Auseinandersetzung mit der Familienpolitik der AfD ist jedoch angesichts der aktuellen politischen Lage von großer Bedeutung.

Compartir artículo