Stefan Ortega vor Abschied von Manchester City? Konkurrenzkampf spitzt sich zu

Ein möglicher Abschied von Stefan Ortega von Manchester City wird immer wahrscheinlicher. Der deutsche Torhüter, der sich ursprünglich die Position als Nummer eins bei den Skyblues erhoffte, könnte nun aufgrund der aktuellen Entwicklungen einen neuen Verein suchen.

Verstärkte Konkurrenzsituation

Nachdem Gerüchte über einen möglichen Abgang von Ederson aufkamen, schien ein Verbleib von Ortega wahrscheinlich. Doch nun steht City kurz vor der Verpflichtung von James Trafford, dem Torhüter von Burnley. Dies erhöht den Konkurrenzkampf im Tor der Citizens erheblich.

Trafford, der einst die Nachwuchsabteilung von Manchester City durchlief, wechselte im Sommer 2023 zu Burnley. Medienberichten zufolge wird City die Rückkaufoption in Höhe von 31 Millionen Euro ziehen.

Interesse anderer Vereine

Stefan Ortega, dessen Vertrag bei Manchester City noch bis 2026 läuft, weckt das Interesse anderer Vereine. Nach Informationen von Sky Sport sollen drei englische Teams am deutschen Nationaltorhüter interessiert sein. Auch der türkische Top-Klub Fenerbahce soll ein Auge auf den 32-Jährigen geworfen haben.

Ortegas Leistungen in der vergangenen Saison

In der vergangenen Saison kam Ortega in insgesamt 21 Pflichtspielen für Manchester City zum Einsatz. Dabei blieb er siebenmal ohne Gegentor und zeigte konstant starke Leistungen.

  • Mögliche Gründe für den Abschied:
  • Verpflichtung von James Trafford
  • Ederson bleibt wahrscheinlich doch
  • Interesse anderer Vereine

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Stefan Ortega entwickeln wird und ob er Manchester City tatsächlich verlassen wird.

Compartir artículo