Bayern bereitet sich auf ein ungemütliches Wochenende vor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für weite Teile des Freistaats die Alarmstufe Rot ausgerufen. Schwere Gewitter mit Starkregen und Hagel drohen, und es besteht Gefahr für Leib und Leben.
Aktuelle Wetterlage und Warnungen
Besonders betroffen sind Regionen wie Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim, Weißenburg-Gunzenhausen, Neuburg-Schrobenhausen, Erlangen-Höchstadt, Neustadt a.d. Waldnaab und Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Aber auch in anderen Teilen Bayerns, einschließlich München und Umgebung, warnt der DWD vor möglichen starken Gewittern mit Starkregen.
Die Warnungen gelten zunächst bis zum Abend, aber die Meteorologen erwarten, dass die unbeständige Wetterlage das gesamte Wochenende anhalten wird. Schauer und Gewitter werden voraussichtlich immer wieder auftreten, besonders in der Nordhälfte Bayerns.
Was bedeutet die Alarmstufe Rot?
Der DWD verwendet ein vierstufiges Warnsystem. Alarmstufe Rot bedeutet, dass ein extremes Unwetter bevorsteht und eine erhebliche Gefahr für die Bevölkerung besteht. Es ist ratsam, sich über die aktuellen Warnungen zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
- Vermeiden Sie unnötige Aufenthalte im Freien.
- Sichern Sie lose Gegenstände rund ums Haus.
- Achten Sie auf herabfallende Äste und umstürzende Bäume.
- Vermeiden Sie Fahrten, wenn möglich.
Weitere Wettermeldungen aus Europa
Auch in anderen Teilen Europas gibt es beunruhigende Wettermeldungen. In Griechenland herrscht extreme Waldbrandgefahr, insbesondere auf der Insel Euböa, der Peloponnes und in der Region um Athen. Der griechische Zivilschutz hat die höchste Warnstufe ausgerufen.
Finnland hat indes einen neuen Hitzerekord aufgestellt. Das Land verzeichnete 14 Tage in Folge Temperaturen über 30 Grad Celsius, was den längsten Zeitraum seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961 darstellt.
Bleiben Sie informiert und passen Sie auf sich auf!