Die Stiftung Warentest hat erneut Hundefutter unter die Lupe genommen und überraschende Ergebnisse präsentiert: Gutes Hundefutter muss nicht teuer sein! Im Test von 24 Trockenfuttern überzeugten vor allem Produkte aus dem Discounter mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Testsieger für wenig Geld
Der Testsieger, das Trockenfutter "Sunny Hills Premium Softbrocken" von 4Paws, erhielt die einzige "Sehr gut"-Bewertung im gesamten Test. Besonders hervorgehoben wurde die ernährungsphysiologische Qualität, die mit einer glatten 1,0 bewertet wurde. Mit einem Preis von rund 70 Cent pro Tagesration für einen mittelgroßen Hund (15 kg) ist dieses Futter auch noch äußerst erschwinglich.
Wo gibt es den Testsieger?
Das Produkt von 4Paws ist im Edeka-Verbund erhältlich, also in Edeka-Supermärkten, Netto-Discountern und bei der Drogeriemarktkette Budni.
Leere Versprechungen bei Spezialfutter?
Die Testergebnisse zeigen auch, dass viele Werbeversprechen bei sogenannten "Sensitiv-Futtern" oder "Bio-Futtern" oft nicht gehalten werden. Diese Futtersorten sind in der Regel teurer, bieten aber nicht unbedingt einen Mehrwert für die Gesundheit des Hundes. Die Stiftung Warentest rät daher, sich nicht von leeren Versprechungen blenden zu lassen.
Worauf wurde beim Test geachtet?
Die Stiftung Warentest hat die Hundefutter in folgenden Kategorien getestet:
- Ernährungsphysiologische Qualität
- Fütterungsempfehlungen
- Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung
- Deklaration und Werbeaussagen
- Weitere Untersuchungen (z.B. Bestimmung der Tierarten im Futter, Zucker- und Glutengehalt)
Fazit: Qualität muss nicht teuer sein
Der Test der Stiftung Warentest beweist, dass gutes Hundefutter nicht teuer sein muss. Mit dem Testsieger von 4Paws erhalten Hunde eine ausgewogene Ernährung zu einem fairen Preis. Besitzer sollten sich daher nicht von teuren Marken und fragwürdigen Werbeversprechen verleiten lassen.