Schottischer Whisky: Indien senkt Zölle – Ein Durchbruch?

Ein neues Handelsabkommen zwischen Großbritannien und Indien verspricht Veränderungen für den schottischen Whisky-Markt. Indien, lange Zeit durch hohe Zölle geschützt, öffnet sich nun langsam für den Import von Scotch. Was bedeutet das für die Whisky-Industrie und die indischen Konsumenten?

Indiens protektionistische Vergangenheit

Indien verfolgte lange eine Politik des Protektionismus, um die heimische Industrie zu fördern. Hohe Zölle, wie der 150-prozentige Zoll auf schottischen Whisky, sollten die Entwicklung eigener Industrien hinter hohen Handelsschranken sichern. Das Land glaubte, dass seine riesige Bevölkerung einen ausreichenden Markt darstellte, um die Wirtschaft auf eigene Weise zu entwickeln.

Der Wandel beginnt

In den letzten 30 Jahren wurden diese Handelsschranken jedoch schrittweise abgebaut. Inder haben erkannt, dass sie global wettbewerbsfähige Fähigkeiten besitzen, insbesondere in den Bereichen IT, Pharma, Backoffice-Processing und zunehmend auch in der Fertigung. Die Vorteile einer weiteren Senkung der Handelshemmnisse wurden allmählich erkannt.

Der Durst der Mittelschicht

Mit dem Wachstum der indischen Mittelschicht, die um Hunderte von Millionen Menschen zugenommen hat, stieg auch der Druck auf die Regierung, den Zugang zu importierten Produkten zu erleichtern. Schottischer Whisky wurde erfolgreich als Symbol für Wohlstand und eine internationale, anspruchsvolle Perspektive vermarktet.

Der neue Deal

Trotz des hohen Zolls von 150 % und anderer nichttarifärer Handelshemmnisse hat sich Indien zum größten nationalen Markt für Scotch nach Volumen entwickelt und Frankreich überholt, während die USA nach Wert der größte Markt sind. Das Anfang Mai unterzeichnete Handelsabkommen zwischen Großbritannien und Indien sieht vor, diesen Zoll zu halbieren und innerhalb von 10 Jahren auf 40 % zu senken.

Was bedeutet das konkret?

  • Eine Halbierung des Zolls und eine weitere Reduzierung auf 40 % innerhalb von 10 Jahren.
  • Der durchschnittliche indische Zoll auf importierte britische Waren sinkt von 15 % auf 3 %.
  • Die meisten Handelsgüter werden zollfrei sein, einschließlich Erfrischungsgetränke, die von einem Zoll von 3...

Obwohl 40% immer noch ein erheblicher Zoll ist, stellt diese Entwicklung einen wichtigen Schritt für schottische Whisky-Exporteure dar. Die Auswirkungen auf den Markt werden sich in den kommenden Jahren zeigen.

Compartir artículo