Unwetter in Seevetal: Starkregen sorgt für Überschwemmungen und Feuerwehreinsätze

Heftiger Starkregen hat in der Nacht zum Mittwoch in Seevetal und Umgebung zu zahlreichen Überschwemmungen geführt. Die Feuerwehren im Landkreis Harburg waren im Dauereinsatz, um Keller auszupumpen, Straßen zu sperren und Menschen aus ihren Fahrzeugen zu retten.

Landkreis Harburg besonders betroffen

Besonders betroffen von den Unwettern waren die Gemeinden Seevetal, Winsen, Rosengarten und Neu Wulmstorf. Laut Feuerwehr mussten die Einsatzkräfte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen zu rund 100 Einsätzen ausrücken. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und es liegen keine Meldungen über größere Sachschäden vor.

Dramatische Szenen in Meckelfeld

Im Seevetaler Ortsteil Meckelfeld kam es zu besonders dramatischen Szenen. Der örtliche Schulteich trat über die Ufer und ergoss sich als Flutwelle in den Ortskern. Aus kleinen Pfützen wurden reißende Bäche, und die Kanalisation konnte die enormen Regenmengen nicht mehr aufnehmen. Das Wasser drückte aus der Kanalisation hoch und überflutete Straßen und Gebäude. Die örtliche Bücherei wurde knöcheltief überflutet.

Zwei Autofahrer gerieten in Not, als sie versuchten, durch die überfluteten Straßen zu fahren. Sie wurden in ihren Fahrzeugen eingeschlossen und mussten von der Feuerwehr befreit werden.

Auch andere Regionen betroffen

Nicht nur der Landkreis Harburg war von den Unwettern betroffen. Auch in Buxtehude und Horneburg im Landkreis Stade mussten die Feuerwehren Keller auspumpen und Straßen sperren. Auch hier wurden rund 100 Einsätze gezählt.

In Hamburg trat der kleine Bach Engelbek im Stadtteil Langenbek über die Ufer. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sicherten angrenzende Häuser mit Sandsäcken.

DWD warnt vor weiteren Unwettern

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Teile Deutschlands eine amtliche Warnung vor Unwettern mit Starkregen herausgegeben. Es ist weiterhin mit heftigen Niederschlägen und Überschwemmungen zu rechnen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich auf die Unwetter vorzubereiten und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

  • Vermeiden Sie unnötige Fahrten mit dem Auto.
  • Sichern Sie Ihr Haus vor eindringendem Wasser.
  • Verfolgen Sie die Wettervorhersagen und Warnungen des DWD.

Compartir artículo