Stralsund: Besucheransturm auf Meeresmuseum und Stau auf den Straßen

Stralsund erlebt derzeit einen Besucherboom in seinen maritimen Museen, während gleichzeitig der Verkehr auf den Straßen rund um die Stadt stockt. Das Deutsche Meeresmuseum verzeichnete am Montag einen neuen Besucherrekord, während Pendler und Touristen mit Staus auf der A20, B96 und B105 zu kämpfen haben.

Besucherrekord im Deutschen Meeresmuseum

Das trübe Wetter lockte zahlreiche Besucher in die geschützten Hallen des Ozeaneums und des Meeresmuseums. Museumssprecherin Almut Neumeister gab bekannt, dass die beiden Häuser des Deutschen Meeresmuseums am Montag insgesamt über 9.300 Gäste zählten, davon 2.740 im Meeresmuseum und 6.550 im Ozeaneum. Damit wurde der bisherige Rekord vom 8. Juni 2025 mit 8.000 Besuchern deutlich übertroffen. Angesichts der weiterhin unbeständigen Wetterlage rechnet das Museum mit einem weiteren Anstieg der Besucherzahlen.

Seit der Wiedereröffnung des modernisierten Meeresmuseums vor einem Jahr haben bereits über 161.000 Gäste die Unterwasserwelten in der Stralsunder Altstadt erkundet. Besonders beliebt sind die 31 Aquarien, die Lebensräume von den Fidschi-Inseln bis Kalifornien zeigen. Zu den Publikumslieblingen zählen Seepferdchen, Blaupunktrochen, Kraken und Meeresschildkröten. Das größte Becken des Museums, das ein karibisches Riff darstellt, beeindruckt mit seiner acht Meter hohen Panoramascheibe.

Stau-Meldungen für Stralsund und Rügen

Neben dem Besucheransturm in den Museen sorgten auch Staus für Aufsehen in Stralsund und Umgebung. Der OZ-Staumelder meldete Behinderungen auf der A20, B96, B105, B194 und B196. Die Verkehrslage wird durch Daten des Navigationssystemanbieters TomTom überwacht, der auf GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten zurückgreift. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, um eine möglichst aktuelle Übersicht über die Verkehrslage zu gewährleisten.

Woher stammen die Stau-Daten?

  • GPS-Koordinaten von Navigationssystemen (TomTom)
  • Automatische Daten von Mobilfunkgeräten
  • Straßensensoren
  • Manuell gepflegte Informationen

Pendler und Touristen sollten sich vorab über die aktuelle Verkehrslage informieren, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

Compartir artículo