Die Geschichte des venezolanischen Staatsbürgers, der im Verdacht steht, einen chilenischen Geschäftsmann ermordet zu haben, hat eine neue Wendung genommen. Die Behörden haben die wahre Identität des mutmaßlichen Auftragsmörders bekannt gegeben, der an dem Verbrechen gegen José Felipe Reyes Ossa beteiligt war. Dieser wurde am 19. Juni in der Gemeinde Ñuñoa in Santiago de Chile erschossen.
Der 18-jährige Mann war bisher unter dem Namen Osmar Alexander Ferrer Ramírez gesucht worden. Es stellte sich jedoch heraus, dass sein richtiger Name Alberto Carlos Mejía Hernández ist. Die Staatsanwaltschaft hat eine neue internationale Fahndung nach dem Mann ausgestellt.
Die Informationen wurden durch die Erfassung seiner Fingerabdrücke und anderer Daten gewonnen, die an Interpol weitergegeben wurden. Interpol stellte fest, dass Mejía Hernández den Namen Osmar Ferrer als Pseudonym verwendete. Bei seiner Festnahme und Aufnahme in das Justizsystem wurde Mejía unter seinem falschen Namen registriert. Die Ermittlungen ergaben auch, dass der Beschuldigte 2006 in Venezuela geboren wurde, eine dunkle Hautfarbe hat, 1,74 Meter groß ist und auf seiner rechten Hand eine Tätowierung mit dem Gesicht des Gottes Zeus trägt.
Die Enthüllung der wahren Identität des mutmaßlichen Auftragsmörders hat für Verwirrung gesorgt, da die chilenische Polizei Carabineros am Freitagmorgen zunächst mitgeteilt hatte, der richtige Name des Beschuldigten sei Carlos Alberto Mejía Hernández, wobei seine ersten beiden Namen vertauscht wurden. Diese Angabe wurde jedoch einige Stunden später von der Staatsanwaltschaft und dem Sicherheitsminister Luis Cordero korrigiert. "Es ist Alberto Carlos. In der Grafik gab es eine Änderung, die korrigiert wurde, aber seine Identifikationsnummer entspricht der, die gestern Donnerstag von den venezolanischen Behörden übermittelt wurde. Die Polizei arbeitet daran.", so Cordero.
Minister Cordero äußerte sich auch zu den Ermittlungen gegen die Personen, die zusammen mit dem Flüchtigen festgenommen wurden. Er sagte, dass die Überprüfung ihrer Identitäten noch andauere. Die Maßnahmen innerhalb der Zelle des Verdächtigen seien Teil der laufenden Ermittlungen.
Zusammenarbeit mit venezolanischen Behörden
Cordero betonte die gute Zusammenarbeit mit den venezolanischen Behörden bei der Aufklärung des Falls. Die gemeinsame Anstrengung habe dazu beigetragen, die wahre Identität des mutmaßlichen Auftragsmörders zu ermitteln und die Fahndung nach ihm zu intensivieren.
- Wahre Identität des Auftragsmörders aufgedeckt
- Internationale Fahndung nach Alberto Carlos Mejía Hernández
- Zusammenarbeit zwischen chilenischen und venezolanischen Behörden