Am Mittwochabend kam es im Osten von München, speziell in Waldtrudering, zu einem großflächigen Stromausfall. Rund 5.700 Haushalte waren ab 18 Uhr ohne Strom, wie eine Sprecherin der Stadtwerke München (SWM) bestätigte.
Obwohl die SWM umgehend mit der Behebung der Störung begannen, dauerte es bis zum späten Abend, bis mehr als die Hälfte der betroffenen Haushalte wieder ans Stromnetz angeschlossen werden konnten. Die Ursache des Stromausfalls liegt in zwei defekten Kabeln, die laut einem Sprecher des M-Sicherheitsservice der SWM Grabungsarbeiten erforderlich machen. Die genaue Dauer der Reparatur ist derzeit noch nicht absehbar.
Ursache: Zwei Kabelfehler unter der Erde
Die Identifizierung der defekten Kabel als Ursache des Stromausfalls gestaltet sich schwierig, da die beschädigten Stellen unter der Erde liegen. Die SWM-Mitarbeiter sind mit Hochdruck dabei, die genaue Position der Schäden zu lokalisieren, um die Reparaturarbeiten so schnell wie möglich durchführen zu können.
Erinnerung an Stromausfall in Bamberg
Der Stromausfall in München erinnert an einen ähnlichen Vorfall in Bamberg am Dienstag, bei dem ebenfalls tausende Haushalte stundenlang ohne Strom waren. Dort war ein Fehler in einem Umspannwerk die Ursache.
Auswirkungen und Reaktionen
Der Stromausfall in Waldtrudering führte zu erheblichen Beeinträchtigungen des täglichen Lebens der betroffenen Bewohner. Viele waren gezwungen, den Abend im Dunkeln zu verbringen oder alternative Energiequellen zu nutzen. Die SWM bittet um Geduld und versichert, alles zu tun, um die Stromversorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Auf der Störungswebsite der SWM wurde der Stromausfall am Donnerstagmorgen weiterhin als "aktuell" geführt. Betroffene können sich dort über den aktuellen Stand der Reparaturarbeiten informieren.