Nachtcafé: Schicksale und Träume im Urlaub – Sendung am 11.07.2025

Das SWR-Nachtcafé mit Moderator Michael Steinbrecher lädt am 11. Juli 2025 um 22:00 Uhr wieder zu bewegenden Gesprächen ein. Unter dem Thema „Urlaub – Traum oder Albtraum?“ werden Schicksale beleuchtet, die die Bandbreite von unvergesslichen Erlebnissen bis hin zu tragischen Ereignissen im Urlaub widerspiegeln.

Gäste und ihre Geschichten

Die heutige Sendung verspricht eine vielfältige Mischung an Gästen, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen:

  • Wilhelm Schmitz: Er verlor seine Frau Uschi auf tragische Weise bei einem Unfall in Kolumbien. Ein Motorradfahrer erfasste sie und flüchtete. Er berichtet von seinem Schmerz und seiner Trauer.
  • Silvia Bök: Sie wanderte für ihre Urlaubsliebe nach Island aus und erzählt von ihrem mutigen Schritt.
  • André Herrmann: Der Comedian begleitete seine Eltern in den Urlaub und teilt humorvolle Anekdoten.
  • Jessica Lia Brösche: Nach einem Reisetrip landete sie in US-Abschiebehaft und berichtet von ihren traumatischen Erlebnissen.
  • Dr. Reinhard Friedl: Er arbeitet als Arzt auf einem Kreuzfahrtschiff und gibt Einblicke in den medizinischen Alltag auf hoher See.
  • Jürg Reichel: Er reiste kürzlich als Tourist nach Syrien und schildert seine Eindrücke von dem vom Krieg gezeichneten Land.
  • Jens Förster: Der Sozialpsychologe und Psychotherapeut analysiert die psychologischen Aspekte von Urlaubserwartungen und -enttäuschungen.

Urlaub: Mehr als nur Erholung

Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres, eine Flucht aus dem Alltag, eine Gelegenheit, Sehnsüchte zu stillen und Abenteuer zu erleben. Doch was passiert, wenn die Realität nicht den Erwartungen entspricht? Das Nachtcafé widmet sich den Schattenseiten des Urlaubs, den unerfüllten Träumen und den unvorhergesehenen Ereignissen, die das Leben für immer verändern können.

Verpassen Sie nicht diese bewegende Sendung am 11. Juli 2025 um 22:00 Uhr im SWR Fernsehen. Wiederholungen laufen am Samstag um 12:30 Uhr im hr-fernsehen und am Sonntag um 6:35 Uhr im SWR Fernsehen.

Compartir artículo