Millionen Sparkassen-Kunden profitieren seit Juli 2025 von einer neuen Funktion: Beim Bezahlen mit der Girocard (EC-Karte) können sie automatisch Payback-Punkte sammeln. Diese Kooperation zwischen Sparkasse und Payback verspricht Komfort und Vorteile, birgt aber auch einige wichtige Aspekte, die Verbraucher beachten sollten.
Wie funktioniert die neue Payback-Funktion?
Die Aktivierung der Payback-Funktion ist denkbar einfach und erfolgt einmalig im Online-Banking Ihrer Sparkasse. Nach der Registrierung in der sogenannten S-Vorteilswelt und der Verknüpfung Ihres Payback-Kontos (oder der Neuanlage eines solchen) läuft das Punktesammeln automatisch im Hintergrund. Sie bezahlen wie gewohnt mit Ihrer Girocard und sammeln bei teilnehmenden Händlern Payback-Punkte.
Wo kann ich Payback-Punkte sammeln?
Zum Start der Kooperation liegt der Fokus auf regionalen Partnern der S-Vorteilswelt der Sparkasse. Aktuell sind bereits rund 12.000 lokale Geschäfte in ganz Deutschland angeschlossen, darunter Bäckereien, Blumenläden und Cafés. Größere Händler wie Aral, dm und Edeka sollen im Herbst folgen und das Angebot erweitern.
Was sind meine Payback-Punkte wert?
Ein Payback-Punkt entspricht einem Cent. Diese Punkte können Sie später gegen Prämien oder Gutscheine eintauschen oder zur direkten Bezahlung nutzen.
Wichtige Hinweise und Datenschutzbedenken
Achtung: Nicht alle Sparkassen nehmen bereits an dem Programm teil. Informieren Sie sich daher vorab bei Ihrer Sparkasse, ob die Payback-Funktion für Ihre Girocard verfügbar ist.
Verbraucherschützer äußern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei Bonusprogrammen wie Payback. Sie warnen vor der Erstellung detaillierter Kundenprofile. Payback betont jedoch, dass lediglich die Kundennummer und das Zahlungsdatum erfasst werden, keine detaillierten Informationen zu den einzelnen Einkäufen.
Fazit: Eine bequeme Möglichkeit zum Punktesammeln
Die Kooperation zwischen Sparkasse und Payback bietet Sparkassen-Kunden eine bequeme Möglichkeit, beim Bezahlen mit der Girocard Payback-Punkte zu sammeln. Es ist jedoch wichtig, sich über die Teilnahmebedingungen der eigenen Sparkasse zu informieren und die Datenschutzhinweise zu beachten. So können Sie die Vorteile des Programms optimal nutzen und gleichzeitig Ihre persönlichen Daten schützen.