Nach einem intensiven Einsatz ist der Waldbrand am Felsen Lehof in Quedlinburg (Landkreis Harz) gelöscht. Die Einsatzkräfte meldeten am frühen Morgen "Feuer aus", wie die Leitstelle Harz bestätigte. Die Anwohner können aufatmen, es besteht keine unmittelbare Gefahr mehr.
Nächtlicher Großeinsatz der Feuerwehr
Über 100 Feuerwehrleute kämpften die ganze Nacht gegen die Flammen, die sich zuvor über ein Areal von rund 5.000 Quadratmetern ausgebreitet hatten. Der Brandort liegt nur wenige Kilometer von Thale entfernt, wo erst kürzlich ein ähnlicher Waldbrand gelöscht werden konnte. Die Nähe zu diesem vorherigen Brandgebiet verdeutlicht die angespannte Lage und die hohe Waldbrandgefahr in der Region.
Nachlöscharbeiten haben begonnen
Obwohl das Feuer offiziell als gelöscht gilt, haben die Nachlöscharbeiten bereits begonnen. Diese sind notwendig, um sicherzustellen, dass keine Glutnester mehr vorhanden sind, die erneut ein Feuer entfachen könnten. Die Feuerwehr wird das Gebiet weiterhin überwachen.
Die Ursache des Brandes ist noch unklar und wird derzeit untersucht. Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen der letzten Wochen haben die Wälder in der Region extrem anfällig für Brände gemacht. Es wird dringend darum gebeten, im Wald besonders vorsichtig zu sein und jegliches offenes Feuer zu vermeiden.
- Brand in Quedlinburg gelöscht
- Nachlöscharbeiten laufen
- Ursache noch unklar
- Hohe Waldbrandgefahr in der Region