Rückrufaktion: Stellantis ruft fast 150.000 Autos in Deutschland zurück!

Motorschaden droht: Stellantis startet umfangreichen Rückruf

Ein potenzielles Problem mit der Nockenwellenkette zwingt den Automobilkonzern Stellantis zu einem großangelegten Rückruf in Deutschland. Betroffen sind fast 150.000 Fahrzeuge der Marken Opel, Fiat, Peugeot, Citroën und DS Automobiles. Durch den Defekt an der Nockenwellenkette kann es zu einem Motorschaden kommen, was erhebliche Risiken für die Fahrzeuginsassen birgt.

Der Rückruf betrifft eine Vielzahl von Modellen der genannten Marken. Die genauen Modellbezeichnungen und Baujahre sind derzeit noch nicht vollständig bekannt und werden von Stellantis sukzessive veröffentlicht. Fahrzeughalter der betroffenen Marken sollten daher in den kommenden Tagen und Wochen verstärkt auf Informationen von Stellantis und ihren Vertragshändlern achten.

Was sollten betroffene Fahrzeughalter tun?

  • Überprüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug von der Rückrufaktion betroffen ist. Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Hersteller (Opel, Fiat, Peugeot, Citroën, DS Automobiles) oder durch Kontaktaufnahme mit Ihrem Vertragshändler.
  • Ignorieren Sie Warnsignale Ihres Fahrzeugs nicht. Ungewöhnliche Geräusche oder Leistungsverluste des Motors sollten umgehend überprüft werden.
  • Vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin mit Ihrer Werkstatt, um die Nockenwellenkette überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Die Reparatur ist für betroffene Fahrzeughalter kostenlos.

Stellantis hat sich noch nicht detailliert zu den Ursachen des Problems mit der Nockenwellenkette geäußert. Es wird vermutet, dass es sich um einen Materialfehler oder einen Fehler im Produktionsprozess handeln könnte. Der Konzern arbeitet jedoch mit Hochdruck daran, die Ursache zu identifizieren und eine dauerhafte Lösung zu finden.

Dieser Rückruf ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig die Qualitätssicherung in der Automobilindustrie ist. Fehlerhafte Bauteile können nicht nur zu erheblichen Schäden an Fahrzeugen führen, sondern auch die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gefährden. Es bleibt zu hoffen, dass Stellantis die Ursachen für diesen Rückruf schnell behebt und zukünftig ähnliche Probleme vermeidet.

Compartir artículo