Aachen schwitzt! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Hitzewarnung für Aachen und die umliegende Region herausgegeben. Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius werden in den kommenden Tagen erwartet, was eine erhebliche Belastung für den Körper darstellen kann.
Extreme Hitze: Was bedeutet das für Aachen?
Die hohen Temperaturen können zu gesundheitlichen Problemen wie Kreislaufbeschwerden, Hitzekrämpfen und sogar Hitzschlägen führen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen. Der DWD rät dringend, die Hitze nicht zu unterschätzen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Tipps zum Schutz vor der Hitze
Die Stadt Aachen hat ebenfalls reagiert und gibt Tipps, wie man sich vor den extremen Temperaturen schützen kann:
- Trinken Sie ausreichend: Mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag.
- Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten: Sportliche Betätigungen sollten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegt werden.
- Leichte Kost: Essen Sie leichte, wasserreiche Speisen wie Obst und Gemüse.
- Kühlen Sie sich ab: Nehmen Sie kühle Duschen oder Bäder.
- Halten Sie Ihre Wohnung kühl: Schließen Sie tagsüber die Fenster und lüften Sie nachts.
Trinkwasserstellen in Aachen
Um die Wasserversorgung während der Hitzewelle zu erleichtern, hat die Stadt Aachen mehrere öffentliche Trinkwasserstellen eingerichtet. Hier können Bürger kostenlos Wasser abfüllen und ihren Flüssigkeitshaushalt auffüllen. Die genauen Standorte der Trinkwasserstellen sind auf der Website der Stadt Aachen zu finden.
Ausblick auf die kommenden Tage
Die Hitzewelle wird voraussichtlich bis Mitte der Woche andauern. Ab Mittwoch werden Gewitter erwartet, die eine leichte Abkühlung bringen könnten. Bleiben Sie informiert und beachten Sie die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes!