Am 27. Juni 2025 feierte das historische Drama "Die Mittagsfrau", basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Julia Franck, seine Free-TV-Premiere auf 3sat. Der Film erzählt eine emotionale Geschichte über Verlust, Identität und die Herausforderungen des Lebens in Deutschland vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Besonders hervorzuheben ist die brillante schauspielerische Leistung von Mala Emde in der Hauptrolle der Helene.
Die Geschichte von Helene: Zwischen Liebe und Verlust
Die Handlung entführt die Zuschauer ins Berlin der wilden 1920er-Jahre. Helene, gespielt von Mala Emde, zieht aus Bautzen in die aufregende Metropole und lernt dort Karl (Thomas Prenn) kennen, einen linken Literaturstudenten. Zwischen den beiden entbrennt eine leidenschaftliche Liebe. Doch das Glück währt nicht lange, denn das Leben hält für Helene schwere Prüfungen bereit.
Helenes Schwester Martha verliert sich im Berliner Nachtleben, versinkt in Party- und Drogenexzessen. Helene hingegen verfolgt ehrgeizige Ziele: Sie möchte Medizin studieren und Ärztin werden. Die Zuschauer werden Zeugen, wie Helene versucht, ihren eigenen Weg zu finden, während sie gleichzeitig mit den gesellschaftlichen Umbrüchen und persönlichen Schicksalsschlägen zu kämpfen hat.
Ein erschütterndes Frauenschicksal
"Die Mittagsfrau" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Julia Franck, der 2007 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde und sich über eine Million Mal verkaufte. Die Geschichte basiert lose auf der Familiengeschichte der Autorin, insbesondere auf dem Schicksal ihrer Großmutter. Der Roman beginnt mit einer schockierenden Szene: Eine Mutter lässt ihren sieben- oder achtjährigen Sohn 1945 auf der Flucht an einem Bahnsteig zurück und kehrt nie wieder zurück. Die Verfilmung von Barbara Albert verlegt diese Szene jedoch ans Ende des Films, wodurch die emotionale Wirkung noch verstärkt wird.
Die Kritik lobt die dichte Atmosphäre und die realistische Darstellung der historischen Ereignisse. Mala Emde verkörpert die Protagonistin Helene auf beeindruckende Weise. Ihre Darstellung macht die inneren Konflikte und die Verzweiflung der Figur für den Zuschauer spürbar. Der Film scheut sich nicht vor intensiv-beängstigenden Momenten und zeigt die Schattenseiten des Lebens in Deutschland während dieser turbulenten Zeit.
Verfügbarkeit des Films
Wer "Die Mittagsfrau" verpasst hat, kann den Film noch bis zum 29. Juni im Flatrate-Programm von Amazon Prime Video streamen. Alternativ ist er als DVD oder als kostenpflichtiges Video-on-Demand erhältlich.
- Amazon Prime Video: Streaming im Flatrate-Programm (bis 29. Juni)
- DVD: Kaufoption verfügbar
- Video-on-Demand: Bezahlter Zugriff möglich
"Die Mittagsfrau" ist ein bewegendes und erschütterndes Drama, das die Zuschauer noch lange nach dem Abspann beschäftigt. Die Free-TV-Premiere auf 3sat bot eine hervorragende Gelegenheit, diesen Film zu sehen und sich von der Geschichte von Helene berühren zu lassen.