BVB bei der Klub-WM: Hitziges Duell gegen Monterrey erwartet!

Borussia Dortmund steht vor einem entscheidenden Spiel bei der Klub-WM 2025. Im Achtelfinale trifft der BVB in Atlanta auf CF Monterrey aus Mexiko. Das Spiel findet in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (3 Uhr deutscher Zeit/DAZN) im klimatisierten Mercedes-Benz Stadium statt. Die Bedingungen im Stadion, mit einem verschließbaren Dach und einer modernen Belüftungsanlage, die für angenehme 22° Celsius sorgen soll, sind deutlich besser als bei den vorherigen Spielen in Cincinnati.

Kühles Stadion, heißes Duell

Sportdirektor Sebastian Kehl erwartet eine Leistungssteigerung: „Ich erwarte mir schon, dass wir uns unter den Rahmenbedingungen – das Stadion wird gekühlt sein, der Rasen wird hoffentlich sehr gut sein – noch mal steigern werden.“ Nach den extremen Hitzebedingungen in Cincinnati, wo der BVB gegen Mamelodi Sundowns (4:3) und Ulsan HD spielte, erhofft man sich nun ein besseres Spiel.

Sergio Ramos als Herausforderung

Monterrey ist jedoch ein Gegner, der nicht unterschätzt werden darf. Der mexikanische Klub hat sich mit dem ehemaligen Real-Madrid-Verteidiger Sergio Ramos verstärkt. Der spanische Welt- und Europameister, der im Februar bei Monterrey unterschrieb, ist immer noch topfit und traf bereits im ersten Klub-WM-Spiel gegen Inter Mailand (1:1).

Mittelfeldspieler Pascal Groß warnt: „Ein unglaublicher Spieler, Mentalitätsspieler, Führungsspieler. Da müssen wir gut vorbereitet sein.“

Personelle Situation beim BVB

Trainer Niko Kovac kann gegen Monterrey auf Julian Brandt und Marcel Sabitzer zählen. Brandt spielt trotz eines gebrochenen Kahnbeins mit einer Spezialschiene. Sabitzer, der zuletzt Knieprobleme hatte, ist ebenfalls wieder einsatzbereit. Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens fallen hingegen aus. Chukwuemeka ist erkrankt, während Gittens kurz vor einem Wechsel zum FC Chelsea steht.

Kovac erwartet ein „sehr starkes Team“ aus Monterrey, das „taktisch sehr gut eingestellt“ sei. Das Spiel verspricht also Spannung und wird zeigen, ob der BVB seine Leistung unter den besseren Bedingungen abrufen kann.

Compartir artículo