Battlefield 6: Zac Efron im Live-Action-Trailer – Seitenhieb gegen Call of Duty?

Electronic Arts heizt die Vorfreude auf den bevorstehenden Release von „Battlefield 6“ weiter an. Ein neuer Live-Action-Trailer ist erschienen, der nicht nur prominente Gesichter wie Schauspieler Zac Efron in die Schlacht schickt, sondern auch eine klare Spitze gegen den Konkurrenten „Call of Duty“ setzt.

Nachdem DICE bereits einen detaillierten Einblick in die Singleplayer-Kampagne von „Battlefield 6“ gewährte und zahlreiche Informationen zur Einzelspieler-Erfahrung enthüllte, läuft die Marketing-Maschine nun auf Hochtouren. Der Release des Shooters steht kurz bevor, und um die Spannung weiter zu steigern, wurde dieser aufsehenerregende Launch-Trailer veröffentlicht.

Ein prominenter Angriff

Der Trailer beginnt mit einer filmreifen Szene: Hollywood-Star Zac Efron, NBA-Spieler Jimmy Butler, Country-Sänger Morgan Wallen und UFC-Fighter Paddy Pimblett stehen in voller Montur bereit für den Einsatz. Efron verkündet: „Wir sind hier, um eine Sache zu tun, und eine Sache…“ Doch bevor er seinen Satz beenden kann, werden die Prominenten von einer Rakete ausgelöscht.

Aus dem Rauch steigt ein Trupp echter Soldaten. Auf die Frage „Wer war das?“ antwortet einer der Soldaten lapidar: „Es spielt keine Rolle.“ Dieser Moment ist ein deutlicher Seitenhieb auf „Call of Duty“, das seit Jahren auf prominente Unterstützung in seinen Marketingkampagnen setzt.

Die Marketing-Schlacht ist eröffnet

Während „Call of Duty“ regelmäßig Stars in seine Trailer einbindet, scheint „Battlefield 6“ den Fokus auf das eigentliche Spielgeschehen und die realistische Darstellung des Krieges zu legen. Ob dieser Ansatz erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die Marketing-Schlacht zwischen den beiden Shooter-Giganten ist eröffnet, und die Fans dürfen sich auf spannende Wochen bis zum Release freuen.

Der Trailer hat bereits für viel Aufsehen in der Gaming-Community gesorgt und die Diskussionen über die beiden Spiele neu entfacht. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Electronic Arts und Activision in den kommenden Wochen auf die Aktionen des jeweils anderen reagieren werden.

Compartir artículo