Die beliebte Krimiserie „Soko Donau“ feiert ein beeindruckendes Jubiläum: Die Dreharbeiten zur 21. Staffel markieren die 300. Folge der erfolgreichen ORF/ZDF-Kooperation. Seit dem Start im Jahr 2005 hat sich die Serie zu einem festen Bestandteil der österreichischen Fernsehlandschaft entwickelt und erfreut sich auch international großer Beliebtheit.
Jubiläumsfeier am Set
Am Set in Wien am Handelskai versammelte sich das gesamte Team, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Neben den Hauptdarstellern Gregor Seberg, Lilian Klebow, Andreas Kiendl, Martin Gruber und Max Fischnaller waren auch ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz, Fernsehfilmchefin Katharina Schenk, Produzent Heinrich Ambrosch und ZDF-Redakteurin Silvia Lambri anwesend, um zu gratulieren.
Erfolgsgeheimnis und Zukunftspläne
Produzent Heinrich Ambrosch betonte, dass die Serie so erfolgreich sei, weil sie nah an den Menschen ist und gleichzeitig spannende Geschichten erzählt. ORF-Programmdirektorin Groiss-Horowitz hob die konstante Weiterentwicklung hervor, die treue Seher begeistere und neues Publikum anziehe. Die 21. Staffel, die voraussichtlich 2027 in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen sein wird, verspricht erneut fesselnde Fälle mit dem bewährten Ermittlerteam.
- Die 20. Staffel mit dem Comeback von Gregor Seberg als neuem Chef wird voraussichtlich 2026 ausgestrahlt.
- Die Serie wird international unter dem Titel „Vienna Crime Squad“ in 25 Ländern gezeigt.
- In Österreich und Deutschland verfolgen regelmäßig rund 4,5 Millionen Zuschauer die Serie.
Anekdoten vom Set
Die Jubiläumsfeier bot auch Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen. Gregor Seberg erzählte lachend von einer nächtlichen Zimmerverwechslung, während Lilian Klebow an Szenen erinnerte, die sie sogar während ihrer Schwangerschaften an ihre Grenzen brachten. Auch Maria Happel, Andreas Kiendl, Martin Gruber und Max Fischnaller steuerten amüsante Anekdoten bei, die die enge Verbundenheit des Teams und die langjährige Erfolgsgeschichte der „Soko Donau“ unterstreichen.