Wadephul ehrt Helden und Merz setzt außenpolitische Akzente

In Berlin standen diese Woche sowohl die Anerkennung außergewöhnlichen Engagements als auch die strategische Ausrichtung der deutschen Außenpolitik im Fokus. Außenminister Johann Wadephul zeichnete im Auswärtigen Amt vier Personen mit dem Bundesverdienstkreuz aus, die sich bei der Rettungsaktion in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban verdient gemacht haben.

Ehrung für Heldenmut in Kabul

Wadephul würdigte Jan Hendrik van Thiel, Gunnar Micheel, Oliver Wolter und Christoph Klawitter für ihren Einsatz, bei dem sie unter Lebensgefahr mehr als 5000 Menschen die Ausreise aus Kabul ermöglichten. Van Thiel, damals Geschäftsträger der deutschen Botschaft, organisierte Landegenehmigungen für die Bundeswehr und koordinierte die Aufnahme afghanischer Helfer in Militärmaschinen. Wadephul betonte, dass ihr Handeln von "Heldenmut" geprägt war, einem Begriff, der in der heutigen Zeit oft in Vergessenheit gerät.

BoKo: Deutsche Außenpolitik im Wandel

Parallel zur Ehrung fand die jährliche Konferenz der Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsvertretungen (BoKo) statt. Über 200 Botschafter und Generalkonsuln diskutierten in Berlin über aktuelle und zukünftige Herausforderungen, die Ziele deutscher Außenpolitik und deren Umsetzung. Ein Schwerpunkt lag auf der Modernisierung diplomatischer Instrumente, von zeitgemäßer Kommunikation bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz.

Merz setzt Akzente

Bundeskanzler Friedrich Merz eröffnete die BoKo gemeinsam mit Außenminister Wadephul. Es war das erste Mal seit Gerhard Schröder im Jahr 2000, dass ein Bundeskanzler an der Konferenz teilnahm. Merz betonte die Bedeutung der Außenpolitik und diskutierte mit den Diplomaten über die sicherheitspolitischen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die Lage im Nahen Osten und die deutsche Kandidatur für den UN-Sicherheitsrat.

Die Konferenz bot den "Augen und Ohren" Deutschlands in der Welt eine Plattform, um sich über die effektivere Gestaltung ihrer Arbeit und die effizientere Nutzung ihrer Ressourcen auszutauschen. Die BoKo unterstrich den Willen Deutschlands, seine Außenpolitik aktiv zu gestalten und zu erklären.

Compartir artículo