Giulia Gwinn: Sport-BH-Geheimnis, Ballermann-Hits und EM-Fieber!

Giulia Gwinn, Kapitänin der deutschen Fußballnationalmannschaft, hat im Interview mit dem „Phrasenmäher“-Podcast interessante Einblicke in ihr Leben und ihre Karriere gegeben. Die 25-Jährige verriet nicht nur ihr Schlager-Geheimnis, sondern auch ein ganz besonderes Aberglaube-Ritual ihrer Mutter.

Das Schlager-Geheimnis von Giulia Gwinn

Überraschend offenbarte Gwinn ihre Leidenschaft für Schlager: „Ich bin ein Riesen-Schlager-Fan und liebe es, nach gewonnen Spielen in der Kabine zu singen. Roland Kaiser darf nicht fehlen.“ Ihr Lieblingssong von Kaiser? „Warum hast du nicht nein gesagt.“ Auch in der Nationalmannschaft werden Schlager-Hits gefeiert. Wen sie zu einem Kaiser-Konzert mitnehmen würde? Ihre langjährige Zimmerkollegin Merle Frohms, die sogar Roland-Kaiser-Socken besitzt.

Das Sport-BH-Geheimnis: Ein Schutzengel von Mama

Ein besonders berührendes Detail enthüllte Gwinn über ihren Sport-BH: „Meine Mama ist sehr abergläubisch und wollte mir nach zwei Kreuzbandrissen etwas mitgeben, was mich beschützt und was ich auf dem Platz bei mir habe. Sie hat mir dann ein kleines Herz in den Sport-BH eingenäht, und den trage ich jetzt bei allen Spielen – und natürlich auch bei der EM.“ Ein liebevoller Schutzengel, der Gwinn Kraft geben soll.

EM-Fieber und der Blick nach vorne

Neben den persönlichen Anekdoten äußerte sich Gwinn auch zur bevorstehenden Europameisterschaft in der Schweiz. Die Vorfreude ist groß, und die Mannschaft arbeitet hart, um optimal vorbereitet zu sein. Auch Sara Däbritz betonte den besonderen Teamgeist und die intensive Vorbereitung auf die EM.

Sophia Kleinherne spricht über Tipps von Mario Götze

Auch Sophia Kleinherne, eine weitere Nationalspielerin, gab Einblicke in ihre Vorbereitung auf die EM. Sie sprach über wertvolle Tipps von Mario Götze. Es ist gut zu sehen, dass die Frauen-Nationalmannschaft auch von männlichen Kollegen unterstützt wird.

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft scheint also bestens gerüstet für die EM in der Schweiz. Mit Teamgeist, Leidenschaft und einem kleinen bisschen Aberglaube wollen sie den Titel holen.

Compartir artículo