Die Gerüchteküche brodelt: Apple steht kurz vor seinem jährlichen Herbst-Event, und die Erwartungen sind hoch. Am 9. September wird in Cupertino, Kalifornien, mit großer Wahrscheinlichkeit das neue iPhone 17 Air vorgestellt, zusammen mit neuen Modellen der Apple Watch und möglicherweise ersten Einblicken in Apples KI-Strategie.
iPhone 17 Air: Schlanker, leichter, anders?
Das iPhone 17 Air soll deutlich schlanker sein als die Standardmodelle. Mit einer Dicke von nur 5,5 Millimetern wäre es ein echtes Leichtgewicht im Vergleich zum iPhone (7,8 mm) und iPhone Pro (8,3 mm). Diese extreme Schlankheit könnte jedoch Kompromisse bedeuten. Laut Analysten könnte das iPhone 17 Air beispielsweise nur eine einzelne Weitwinkelkamera anstelle der Dual- oder Triple-Kamera-Setups der anderen Modelle besitzen. Auch ein kleinerer Akku wird vermutet, was sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirken könnte.
Die Frage ist, ob ein solches Gerät bei den Nutzern Anklang findet. Verbraucher wünschen sich in der Regel Smartphones mit mehr Kameras und längerer Akkulaufzeit. Ein Beispiel dafür ist Samsungs Galaxy S25 Edge, das trotz seines schlanken Designs kein Verkaufsschlager war.
Ausblick auf das faltbare iPhone?
Das iPhone 17 Air könnte aber auch als Blaupause für Apples faltbares iPhone dienen, das laut Gerüchten im Jahr 2026 auf den Markt kommen soll. Samsung verfolgte einen ähnlichen Ansatz mit dem Galaxy S25 Edge, bevor das Galaxy Z Fold 7 vorgestellt wurde.
KI-Strategie im Fokus
Während Konkurrenten wie Samsung und Google stark auf künstliche Intelligenz setzen, wird erwartet, dass Apple Intelligence beim kommenden Event eher eine Nebenrolle spielt. Es bleibt abzuwarten, ob Apple in diesem Bereich aufholen kann und welche konkreten KI-Funktionen in Zukunft in iPhones integriert werden.
Preiserhöhungen durch Zölle?
Ein weiteres Thema, das im Raum steht, sind mögliche Preiserhöhungen aufgrund von Zöllen. Apple muss sich der Frage stellen, ob das fast 20 Jahre alte Erfolgsrezept iPhone die Verbraucher noch begeistern kann.