Guatemala feiert 204 Jahre Unabhängigkeit: Feiertag und Festlichkeiten 2025

Guatemala bereitet sich darauf vor, im September 2025 den 204. Jahrestag seiner Unabhängigkeit von Spanien zu feiern. Der 15. September ist ein bedeutender Tag, der mit patriotischen Gefühlen und traditionellen Feierlichkeiten begangen wird. In diesem Jahr fällt der Feiertag auf einen Montag, was den Guatemalteken ein langes Wochenende beschert.

Ein Blick zurück: Die Unabhängigkeitserklärung von 1821

Am 15. September 1821 wurde in Guatemala-Stadt die Unabhängigkeitserklärung Zentralamerikas unterzeichnet. Damit lösten sich die Provinzen der Generalkapitanat Guatemala – das heutige Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa Rica – von der spanischen Krone. Seitdem wird dieser Tag jedes Jahr mit zivilen, kulturellen und traditionellen Veranstaltungen gefeiert, die die Bevölkerung in einem gemeinsamen patriotischen Gefühl vereinen.

Festlichkeiten und Aktivitäten zum Unabhängigkeitstag

Im Vorfeld des 15. Septembers finden im ganzen Land zahlreiche Aktivitäten statt, die die Straßen in den Nationalfarben Blau und Weiß schmücken. Besonders beliebt ist die Zivilparade, an der zahlreiche Schulbands teilnehmen. Diese ziehen durch die Zone 1 von Guatemala-Stadt und passieren den Nationalpalast der Kultur, wo andere Guatemalteken und Regierungsvertreter der Zeremonie beiwohnen.

Weitere Feiertage im Jahr 2025

Neben dem Unabhängigkeitstag können sich die Guatemalteken im Jahr 2025 auf weitere Feiertage freuen:

  • 20. Oktober: Tag der Revolution
  • 1. November: Allerheiligen
  • 24. Dezember (halber Tag): Heiligabend
  • 25. Dezember: Weihnachten

Langes Wochenende und Erholung

Der Feiertag am Montag, dem 15. September, ermöglicht vielen Menschen, drei aufeinanderfolgende Tage frei zu nehmen: Samstag, den 13., Sonntag, den 14. und Montag, den 15. September. Dies bietet die Gelegenheit, zu reisen, Zeit mit der Familie zu verbringen oder sich einfach zu entspannen und die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag zu genießen.

Compartir artículo