Kellerbrand in Aurich: Dramatische Rettung in der Nacht

In der Nacht zu Donnerstag kam es in Aurich zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Zingelstraße forderte den Einsatz zahlreicher Rettungskräfte. Die Situation war kritisch, da dichter Rauch die Treppenhäuser versperrte und Bewohner in ihren Wohnungen eingeschlossen waren.

Dramatische Rettungsaktion

Um 2:52 Uhr ging der Notruf ein, woraufhin die Feuerwehren Aurich, Haxtum, Sandhorst und Walle sowie der Rettungsdienst und das Deutsche Rote Kreuz alarmiert wurden. Die Einsatzkräfte fanden eine angespannte Lage vor: Mehrere Bewohner machten an den Fenstern auf sich aufmerksam. Unverzüglich wurde eine Drehleiter in Position gebracht, um die Menschen aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Parallel dazu wurde eine Steckleiter eingesetzt.

Ein Atemschutztrupp drang in den stark verrauchten Keller vor und konnte den Brandherd, einen Wäschetrockner, schnell lokalisieren und löschen. Insgesamt wurden drei Personen über die Leitern gerettet und zusammen mit zwölf weiteren evakuierten Bewohnern vom Rettungsdienst versorgt. Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt, jedoch wurden drei Personen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Weitere Einsätze in der Nacht

Während des Einsatzes in der Zingelstraße wurden der Leitstelle weitere Brände gemeldet: brennende Mülltonnen in der Marktpassage und Müllbehälter in einer Garage an der Graf-Enno-Straße. Die Feuerwehr musste also mehrere Brandereignisse gleichzeitig bewältigen.

Dank an die Einsatzkräfte

Der schnelle und professionelle Einsatz der Feuerwehr Aurich und der anderen Rettungskräfte verhinderte Schlimmeres. Dank ihres Engagements konnten alle Bewohner des Mehrfamilienhauses gerettet und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Ursache des Kellerbrandes wird nun ermittelt.

  • Kellerbrand in Aurich forderte Großeinsatz
  • Bewohner durch Feuerwehr gerettet
  • Keine ernsthaften Verletzungen

Compartir artículo