Der MSV Duisburg setzt seinen beeindruckenden Saisonstart in der 3. Liga fort! Am Samstag feierten die Zebras ihren dritten Sieg im dritten Spiel, diesmal gegen den SSV Ulm mit einem knappen 2:1 (1:0). Doch der Weg zum Erfolg war steiniger als erwartet.
Turbulenter Start und Ulmer Gegenwehr
Das Spiel begann mit hohem Tempo. Ulm zeigte sich von Beginn an gefährlich und hatte durch Elias Löder bereits früh eine große Chance zur Führung. Nur dank einer starken Parade von MSV-Keeper Maximilian Braune blieb Duisburg ein früher Rückstand erspart. In der Folge taten sich die Duisburger schwer, ihren gewohnten Powerfußball auf den Platz zu bringen. Zahlreiche Fehlpässe prägten das Spielgeschehen auf beiden Seiten.
Hahn nutzt Ulmer Unordnung zur Führung
Nach einer Phase der Findungsphase nutzte der MSV in der 23. Minute die erste echte Torchance zur Führung. Christian Viet eroberte den Ball im Mittelfeld und flankte präzise auf Alexander Hahn, der völlig freistehend per Kopf zur Stelle war. Die Ulmer Abwehr war in dieser Situation unsortiert.
Die Führung beflügelte die Duisburger, die nun druckvoller agierten. Patrick Sussek und der auffällige Viet verpassten es jedoch, die Führung auszubauen. Kurz vor der Pause zeigte Sussek ein sehenswertes Solo, bei dem er mehrere Gegenspieler stehen ließ, aber den richtigen Moment für das Abspiel verpasste.
Platzverweis bringt Ulm zurück ins Spiel
Nach dem Seitenwechsel kämpfte Ulm verbissen um den Ausgleich. Ein Platzverweis für Duisburg in der zweiten Halbzeit spielte den Gästen in die Karten. Ulm nutzte die Überzahl und drängte auf den Ausgleich, scheiterte aber immer wieder an der gut organisierten Duisburger Abwehr. Am Ende reichte es für Duisburg zum knappen Sieg.
Ausblick
Der MSV Duisburg hat einen perfekten Start in die Saison hingelegt. Trotz des knappen Sieges gegen Ulm zeigen die Zebras, dass sie in dieser Saison zu beachten sind. Nun gilt es, die Leistung zu stabilisieren und die Fehlerquote zu minimieren, um auch in den kommenden Spielen erfolgreich zu sein.