Der Bundesliga-Start steht vor der Tür und die Fußballdeutschland diskutiert! Am kommenden Sonntag, den 24. August, wird Frank Schmidt, Cheftrainer des 1. FC Heidenheim, Gast im „Sport1 Doppelpass“ sein. Die Live-Sendung beginnt um 11 Uhr auf SPORT1. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Katharina Kleinfeldt werden mit ihm über den bevorstehenden Bundesligastart sowie über Schmidts beeindruckende, fast 18-jährige Amtszeit beim FCH sprechen.
Die Expertenrunde wird durch Stefan Effenberg und Alfred Draxler (ehemals BILD) verstärkt. Weitere Gäste sind Tim Steidten (ehemals Technischer Direktor von West Ham United und bis Anfang 2023 Kaderplaner bei Bayer Leverkusen) sowie Journalist, Moderator und Autor Jörg Thadeusz. Es verspricht, eine spannende Diskussion über die aktuellen Entwicklungen in der Bundesliga zu werden.
Umbruch bei Top-Klubs: Leverkusen, Bremen und Augsburg im Wandel
Währenddessen blicken wir auf einige Vereine, die vor einem großen Umbruch stehen. Der FC Bayern München eröffnete die 63. Bundesliga-Saison mit einem beeindruckenden 6:0 gegen RB Leipzig und gilt trotz Sparmaßnahmen auf dem Transfermarkt als Topfavorit auf den Meistertitel.
Doch hinter den Kulissen hat sich einiges getan. Bayer Leverkusen muss den Verlust von Schlüsselspielern wie Xabi Alonso und Florian Wirtz verkraften und sich neu aufstellen. Die Werkself hat zahlreiche Leistungsträger an internationale Topklubs verloren. Erik ten Hag übernimmt das Ruder in Leverkusen und steht vor einer großen Herausforderung.
Auch bei Werder Bremen und dem FC Augsburg gibt es Veränderungen. Werder-Trainer Horst Steffen führt einen Rumpfkader in die neue Saison, während der FC Augsburg mit Sandro Wagner einen neuen Trainer und neues Charisma ins Team holt. Die kommende Bundesliga-Saison verspricht Spannung und Überraschungen.
Die größten Veränderungen im Überblick:
- Bayer Leverkusen: Zahlreiche Abgänge von Leistungsträgern, Erik ten Hag neuer Trainer.
- Werder Bremen: Herausforderungen mit einem reduzierten Kader.
- FC Augsburg: Sandro Wagner neuer Trainer, neue Impulse für das Team.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auf die Leistung der einzelnen Klubs auswirken werden. Der „Doppelpass“ und die ersten Spiele der Saison werden sicherlich erste Antworten liefern.