Deutschland erlebt derzeit eine Periode erhöhter Gewitteraktivität. Mehrere Regionen wurden bereits von starken Gewittern heimgesucht, und der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat entsprechende Warnungen herausgegeben. Besonders betroffen sind die Landkreise Dale, Henry und Perry, aber auch andere Gebiete müssen mit heftigen Wetterbedingungen rechnen.
Aktuelle Warnungen und betroffene Gebiete
Der DWD warnt vor starken Gewittern mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h und Hagel. In einigen Gebieten, wie beispielsweise im Landkreis Perry, können die Hagelkörner die Größe von Murmeln erreichen. Die Gewitter ziehen langsam über das Land, sodass sich die Situation lokal schnell ändern kann. Betroffen sind unter anderem die Orte Abbeville, Fort Gaines, Ozark, Fort Rucker, Marion, Heiberger und Sprott.
Verhaltensregeln bei Gewitter
Um Ihre Sicherheit während eines Gewitters zu gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Im Freien: Suchen Sie Schutz in einem Gebäude. Meiden Sie offene Felder, Hügelkuppen und Waldränder. Halten Sie Abstand zu einzelnen, hohen Bäumen.
- In Gebäuden: Vermeiden Sie den Kontakt mit schnurgebundenen Telefonen, elektrischen Geräten und Wasserleitungen. Halten Sie sich von Fenstern und Türen fern.
- Blitzschutzplan: Bevor Sie ins Freie gehen, überlegen Sie sich, wo Sie bei einem Gewitter Schutz suchen können. Beobachten Sie den Himmel und achten Sie auf Donnergrollen.
- Warten Sie ab: Nach dem letzten Blitzschlag oder Donnerschlag sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, bevor Sie wieder ins Freie gehen.
Die Gefahr von Blitzeinschlägen
Blitzeinschläge sind eine ernstzunehmende Gefahr. In Deutschland werden jährlich etwa 20 Menschen durch Blitzschlag getötet. Die Gefahr ist besonders hoch, wenn man sich im Freien aufhält und keine Schutzmöglichkeit hat. Blitze können auch in Gebäude einschlagen und dort Schäden verursachen. Daher ist es wichtig, die oben genannten Verhaltensregeln zu beachten.
Ausblick
Die aktuelle Wetterlage bleibt weiterhin unbeständig. Der DWD wird die Entwicklung der Gewitterlage genau beobachten und bei Bedarf weitere Warnungen herausgeben. Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Wettervorhersage und passen Sie Ihre Pläne entsprechend an. Bleiben Sie sicher!