Die Fußballwelt ist ständig in Bewegung, und das nicht nur auf dem Rasen. Aktuell sorgt ein witziges Video von Niclas Füllkrug für Aufsehen, während gleichzeitig die Frage diskutiert wird, inwieweit Profifußballer an der Fantasy Premier League teilnehmen dürfen.
Füllkrug sorgt für Lacher
Ein super lustiges Video von Ex-Werder-Knipser Niclas Füllkrug geht viral. Fans feiern den humorvollen Clip, der einmal mehr zeigt, dass Füllkrug nicht nur ein begnadeter Stürmer, sondern auch für jeden Spaß zu haben ist. Das Video, das auf Instagram kursiert, hat bereits zahlreiche Likes und Kommentare erhalten und beweist, dass Füllkrug auch abseits des Platzes für Unterhaltung sorgt.
Fantasy Premier League: Erlaubt oder nicht?
Parallel dazu beschäftigt die Fußballgemeinde die Frage, ob Profifußballer an der Fantasy Premier League (FPL) teilnehmen dürfen. Die Premier League erlaubt es ihren Spielern und Mitarbeitern grundsätzlich, FPL zu spielen. Über 10 Millionen Menschen weltweit nehmen an diesem Spiel teil, bei dem man ein Team aus 15 Spielern zusammenstellt und Punkte basierend auf deren Leistungen in der Premier League sammelt.
Während die Premier League selbst keine Einschränkungen macht, können die Vereine eigene Regeln aufstellen. Arsenal, Bournemouth und West Ham erlauben ihren Spielern und Mitarbeitern die Teilnahme. Fulham erlaubt es ebenfalls, rät aber davon ab, Fulham-Spieler ins eigene Team aufzunehmen. Andere Vereine wurden um Stellungnahme gebeten.
Das Risiko von Informationsleaks
In der Vergangenheit kam es bereits zu Problemen, als Informationen über verletzte Spieler durch FPL-Aktivitäten an die Öffentlichkeit gelangten. 2021 leakte ein Aston Villa Fan aus Norwegen Teamnews, indem er die FPL-Konten von Mitarbeitern analysierte. Daraus schloss er, dass Jack Grealish verletzt war, bevor dies offiziell bekannt gegeben wurde. Der damalige Trainer von Aston Villa, Dean Smith, leitete daraufhin eine interne Untersuchung ein.
Top-Spieler für die Fantasy-Saison 2025/26
Für die kommende FPL-Saison 2025/26 gibt es bereits einige vielversprechende Spieler. Robert Sanchez (Chelsea) für 5.0m£ gilt als Schnäppchen, da Chelsea ein gutes Auftaktprogramm hat. Murillo (Nottingham Forest) für 5.5m£ könnte aufgrund seiner defensiven Stärken viele Punkte sammeln. Auch Pedro Porro (Spurs) für 5.5m£ ist eine interessante Option, da er viele Torschüsse und Torchancen kreiert. Mohamed Salah (Liverpool) für 14.5m£ ist natürlich ein Muss, nachdem er in der letzten Saison einen Punkterekord aufgestellt hat. Cole Palmer (Chelsea) für 10.5m£ ist ebenfalls sehr beliebt und in vielen Teams zu finden.