Heftige Unwetter haben in den letzten Tagen Teile Deutschlands heimgesucht. Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Ostwestfalen-Lippe. Es kam zu Hagelschauern mit großen Hagelkörnern, die zahlreiche Schäden an Autos und Dächern verursachten. Starkregen führte zu überfluteten Kellern und beeinträchtigte die Sicht auf den Straßen massiv.
Hagel richtet Schäden an
In der Region Schaumburg schlugen große Hagelkörner auf Autos ein und beschädigten Dächer. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, um die Schäden zu beseitigen und den Betroffenen zu helfen.
Tornadoverdacht in Minden-Lübbecke
Ein Video, das in Nordhemmern aufgenommen wurde, lässt den Verdacht aufkommen, dass ein Tornado über die Region gezogen sein könnte. Ein Anwohner filmte ein beeindruckendes Naturschauspiel, das Experten nun analysieren. Ob es sich tatsächlich um einen Tornado handelte, ist noch unklar.
Gewitternacht in Ostwestfalen-Lippe
In Ostwestfalen-Lippe zählte man in einer Gewitternacht rund 16.000 Blitze. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, da Anwohner vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume meldeten. Glücklicherweise wurde laut Polizei niemand verletzt. Der Deutsche Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern, extrem heftigen Regenfällen und Hagelschauern gewarnt.
Dacheinsturz in Petershagen-Friedewalde
In Petershagen-Friedewalde stürzte das Dach einer Industriehalle vermutlich aufgrund der Wassermassen ein. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk waren vor Ort, um die Schäden zu begutachten und zu beseitigen. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.
Ausblick
Auch in den kommenden Tagen ist mit weiteren Unwettern in Deutschland zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor allem vor Starkregen, Hagel und Sturmböen. Es ist ratsam, sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.