FOMC-Entscheidung: Steigen Bitcoin und Ethereum nach Zinssenkung?

Die jüngste Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) rückt ins Rampenlicht, da Analysten die potenziellen Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt untersuchen. Insbesondere die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) sorgt für Aufregung unter Investoren, die auf eine positive Entwicklung für Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) hoffen.

Tom Lee sieht Potenzial für "Monsterbewegung"

Tom Lee, Mitbegründer von Fundstrat und Vorsitzender von Bitmain, prognostiziert, dass Bitcoin und Ethereum in den nächsten drei Monaten deutlich steigen könnten, sollte die Fed eine Zinssenkung beschließen. Er stützt seine Analyse auf historische Beispiele aus den Jahren 1998 und 2024, in denen Zinssenkungen nach längeren Phasen der Stabilität erfolgten.

Hintergrund der Erwartungen

Es wird erwartet, dass das FOMC auf seiner Sitzung am 17. dieses Monats die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 4,00-4,25 % senken wird. Zuvor lag der Zinssatz bei 4,25-4,50 %. Diese Erwartung basiert auf einer Abkühlung des US-Arbeitsmarktes und einem Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,2 %.

Profiteure einer Zinssenkung

Lee sieht den Nasdaq 100 (insbesondere die Magnificent Seven und KI-bezogene Aktien) als Hauptprofiteur einer Zinssenkung. Darüber hinaus prognostiziert er, dass Bitcoin und Ethereum, die empfindlich auf die Geldpolitik der Zentralbanken reagieren, in Verbindung mit saisonaler Stärke eine "Monsterbewegung" erleben könnten.

  • Nasdaq 100
  • Bitcoin (BTC)
  • Ethereum (ETH)

Neben diesen beiden Anlageklassen erwartet Lee auch, dass Small-Cap-Aktien und Finanzwerte von Zinssenkungen profitieren werden, wobei er jedoch den Nasdaq 100 und Kryptowährungen als die herausragenden Gewinner hervorhebt.

Es bleibt abzuwarten, ob sich Lees Prognose bewahrheitet. Die Entscheidung des FOMC und die Reaktion der Märkte werden in den kommenden Wochen genau beobachtet werden.

Compartir artículo