Claas, der renommierte Landtechnikhersteller, hat mit dem neuen Jaguar 1000 seine Messlatte im Feldhäcksler-Segment nochmals höher gelegt. Die neue Baureihe, bestehend aus den Modellen Jaguar 1080, 1090, 1100 und 1200, beeindruckt mit Motorleistungen von 850 bis zu beeindruckenden 1.100 PS. Der stärkste Vertreter, der Jaguar 1200, setzt dabei neue Maßstäbe.
Leistung und Durchsatz im Fokus
Herzstück der neuen Jaguar 1000-Reihe sind die kraftvollen V12-Motoren, die bis zu 1.100 PS leisten. In Kombination mit einem neuen Antriebskonzept und einer 91 cm breiten Messertrommel soll der Jaguar einen Durchsatz von bis zu 500 Tonnen pro Stunde erreichen. Dies ermöglicht eine effizientere und schnellere Ernte, was besonders für Lohnunternehmen und Großbetriebe von Bedeutung ist.
Ein breiter Gutflusskanal und die vollhydraulische Pressung der vier Vorpresswalzen sorgen für eine gleichmäßige Beschickung und somit für eine verbesserte Häckselqualität. Der neue MAN V12-Motor mit 24 Litern Hubraum überträgt seine Leistung direkt über einen Riemen auf Messertrommel und Corncracker.
Innovationen für mehr Effizienz und Komfort
Neben der reinen Leistung hat Claas auch an der Effizienz und dem Komfort gearbeitet. Das neue Antriebskonzept ermöglicht einen unabhängigen, stufenlosen Antrieb von Einzug und Erntevorsatz. Zudem bietet Claas neue Vorsätze wie den Obis 950 und 1050 für 12 beziehungsweise 14 Reihen an.
Die vollhydraulische Vorpressung sorgt für eine ertragsunabhängige und homogene Häckselqualität. Claas betont, dass die neue Baureihe das Ergebnis jahrelanger Entwicklung und Praxistests ist und die Anforderungen an Feldhäcksler der Spitzenklasse erfüllt. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bau von Feldhäckslern und der weltweiten Marktführerschaft seit über 25 Jahren, setzt Claas mit dem Jaguar 1000 neue Maßstäbe in der Landtechnik.