Jagiellonia Białystok steht vor einem entscheidenden Spiel gegen Silkeborg IF im Rahmen der Qualifikation zur Conference League. Nach dem knappen 1:0-Auswärtssieg im Hinspiel in Dänemark hat Jagiellonia eine gute Ausgangsposition, um in die nächste Runde einzuziehen. Das Rückspiel findet am Donnerstag, den 14. August (fiktives Datum), im Stadion Miejski in Białystok statt.
Ausgangslage und Form
Jagiellonia Białystok hat in den vorherigen Runden der Qualifikation zur Conference League bereits gegen Novi Pazar überzeugt und beide Spiele gewonnen (2:1 auswärts, 3:1 zuhause). Auch in der heimischen Liga, der PKO BP Ekstraklasa, zeigte das Team zuletzt starke Leistungen mit Siegen gegen Widzew Łódź (3:2) und Cracovia (5:2). Silkeborg IF hatte es in der vorherigen Runde mit KA Akureyri zu tun und setzte sich nach einem 1:1-Unentschieden im Hinspiel dank eines 3:2-Sieges nach Verlängerung im Rückspiel in Island durch.
Personelle Situation
Jagiellonia muss im Rückspiel auf Afimico Pululu verzichten, der aufgrund einer Gelbsperre fehlt. Trainer Adrian Siemieniec setzt stattdessen auf Dimitris Rallis in der Startelf. Die voraussichtliche Aufstellung von Jagiellonia lautet: Abramowicz - Wojtuszek, Vital, Stojinović, Wdowik - Imaz, Romanczuk, Drachal - Pozo, Rallis, Pietuszewski.
Silkeborg wird voraussichtlich in folgender Formation antreten: N. Larsen - Nielsen, Busch, Gammelby, Montano - M. Larsen, Mattsson, Al Hajj - McCowatt, Bakiz - Adamsen.
Übertragung und Live-Ergebnisse
Das Spiel Jagiellonia Białystok gegen Silkeborg wird live auf Polsat Sport 1, Polsat Sport 1 HD und Polsat Sport Premium 1 übertragen. Anstoß ist um 20:15 Uhr. Für Fans, die das Spiel online verfolgen möchten, steht ein Livestream auf sport.tvp.pl zur Verfügung. Live-Ergebnisse und einen Text-Ticker gibt es auf Przegląd Sportowy Onet.
Siemieniec mit klarem Ziel
Trainer Siemieniec betonte vor dem Spiel die Wichtigkeit, die Konzentration hochzuhalten und die Chancen zu nutzen, um den Einzug in die nächste Runde zu sichern.