Kelheim feiert: Volksfestauftakt und Waldbrandgefahr in Unterfranken

Kelheim ist im Festfieber! Das traditionelle Kelheimer Volksfest hat begonnen und lockt mit Dirndl, Lederhosen und bayerischer Gemütlichkeit. Der Auftakt war rekordverdächtig, mit einer nie dagewesenen Anzahl an Teilnehmern beim Festumzug, trotz sommerlicher Temperaturen von 31 Grad. Urlauber aus Melbourne zeigten sich beeindruckt.

Kelheimer Volksfest: Fünf Tage voller Spaß

Bürgermeister Christian Schweiger eröffnete das Fest mit dem traditionellen Fassanstich. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Musik, Geselligkeit und vielen Attraktionen. Besonders Familien dürfen sich auf den Familiennachmittag am Samstag freuen, wo ermäßigte Preise locken. Eine Maß Bier kostet in diesem Jahr 10,30 Euro. Festwirt Gschrey setzt dabei auf regionale Biere.

Waldbrandgefahr in Unterfranken: Luftbeobachtung im Einsatz

Während in Kelheim gefeiert wird, steigt in Unterfranken die Waldbrandgefahr. Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit sind ab Freitag Luftbeobachter im Einsatz, um mögliche Brandherde frühzeitig zu erkennen. Die Luftbeobachtung erfolgt auf zwei Routen, die eine deckt die Bereiche Würzburg bis Aschaffenburg ab, die andere die Region Main-Rhön.

Erhöhtes Risiko durch Ausflügler

Obwohl die höchste Warnstufe noch nicht erreicht ist, rechnet die Regierung von Unterfranken durch Mariä Himmelfahrt und das Wochenende mit vielen Ausflüglern in der Natur. Dies erhöht das Risiko eines Brandes deutlich. Daher ist erhöhte Vorsicht geboten.

  • Vermeiden Sie offenes Feuer in Waldnähe.
  • Werfen Sie keine Zigarettenkippen weg.
  • Parken Sie Ihr Auto nicht auf trockenem Gras.

Genießen Sie das Kelheimer Volksfest und die Natur Unterfrankens, aber seien Sie achtsam und tragen Sie zur Vermeidung von Waldbränden bei!

Compartir artículo