Athenea del Castillo, die spanische Stürmerin, erzielte im EM-Spiel gegen Italien ein spektakuläres Ausgleichstor, das nicht nur die Weichen für den 3:1-Sieg Spaniens stellte, sondern auch als eines der schönsten Tore des bisherigen Turniers gefeiert wird. Das Tor fiel in einer kritischen Phase des Spiels, nur wenige Minuten nachdem Elisabetta Oliviero Italien in Führung gebracht hatte.
Die Reaktion von Athenea del Castillo nach dem Spiel war bescheiden. In der Mixed Zone, wo Journalisten auf die Spieler warteten, zeigte sie sich überrascht, als sie die Wiederholung ihres Tores sah. "Es ist besser, als ich es live wahrgenommen habe!", sagte sie mit einem Lächeln. "Ich dachte nicht, dass es so gut war!"
Ihr Tor war jedoch nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von entscheidender Bedeutung für Spaniens Weiterkommen. Der Sieg sicherte den Spanierinnen den ersten Platz in der Gruppe B und den Einzug ins Viertelfinale. Die spanische Nationalmannschaft hat in ihren drei Gruppenspielen insgesamt 14 Tore erzielt, was die Offensivstärke des Teams unterstreicht.
Neben ihren fußballerischen Fähigkeiten zeigte Athenea del Castillo auch ihre Interessen außerhalb des Platzes. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel verriet sie, dass sie in ihrer Freizeit viel liest, um vom Fußball abzuschalten. Auf die Frage nach ihrem aktuellen Buch konnte sie sich zunächst nicht an den Titel erinnern, gab aber später bekannt, dass es sich um "Trae, Que Ya Lo Hago Yo, Idiota" von Julio Liarte handelt.
Athenea del Castillos Traumtor und Spaniens erfolgreicher Einzug ins Viertelfinale sind ein Beweis für die wachsende Popularität und das hohe Niveau des Frauenfußballs in Europa. Die Frauen-EM 2025 verspricht weiterhin spannende Spiele und herausragende Leistungen.
Spanien auf dem Weg zum Titel?
Mit einer beeindruckenden Offensivleistung und einem starken Teamgeist gehört Spanien zu den Favoriten auf den Titel bei der Frauen-EM 2025. Das Viertelfinale wird zeigen, ob die Spanierinnen ihren hohen Erwartungen gerecht werden können.