Der XRP-Kurs erlebt turbulente Zeiten. Nach einem vielversprechenden Anstieg und dem Sieg im Rechtsstreit mit der SEC, sehen wir nun eine Mischung aus positiven Prognosen, Unsicherheiten und spekulativen Wetten der Trader.
XRP Prognose: Ausbruch voraus?
Nach einer Konsolidierungsphase deutet einiges auf einen erneuten Aufwärtstrend hin. Der Kurs hat die Zone um 3,3 US-Dollar erreicht und die Bullen scheinen die Oberhand zu gewinnen. Analysten sehen das nächste Ziel bei 3,6 US-Dollar und sogar das Allzeithoch in Reichweite. Ein Durchbruch über diese Marke könnte mittelfristig sogar die 4 US-Dollar-Marke ins Visier nehmen.
Technische Indikatoren wie der RSI und der MACD untermauern diese positive Einschätzung. Allerdings sollte die Unterstützung bei 3 und 2,7 US-Dollar im Auge behalten werden, da ein Bruch dieser Marken das positive Szenario gefährden könnte.
FUD bremst Ripple-Kursrallye
Trotz der positiven Aussichten sorgte die Freigabe von 1 Milliarde XRP aus dem Treuhandkonto für Verunsicherung (FUD) in der Community. Ripple-Führungskräfte versuchten zwar, die Situation zu beruhigen, doch die Volatilität am Wochenende belastete den Kurs.
Die freigegebenen Token stammen aus einem 2017 eingeführten Protokoll zur Stabilisierung des Marktangebots. Spekulationen über einen möglichen Ausverkauf führten zu negativen Kommentaren und beeinflussten den Kurs.
Trader wetten auf weitere Zugewinne
Ungeachtet der Unsicherheiten zeigen XRP-Trader weiterhin großes Interesse. Das Handelsvolumen der XRP-Futures ist in den letzten 24 Stunden um über 200 % gestiegen und hat sogar Solana überholt. Das Open Interest, das den Gesamtwert von noch nicht abgewickelten Futures anzeigt, ist ebenfalls gestiegen.
Die positive Tages-Funding-Rate deutet darauf hin, dass die meisten Trader Long-Positionen eingehen und auf einen weiteren Kursanstieg wetten. Allerdings birgt eine Vielzahl an hohen Long-Positionen auch Risiken, da bei fallenden Kursen Liquidationen einen Abschwung verstärken könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der XRP-Kurs von einer Mischung aus positiven Prognosen, FUD und spekulativen Wetten beeinflusst wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickeln wird.