Nach dem enttäuschenden Saisonauftakt auf Schalke (1:2) steht Hertha BSC am Sonntag im heimischen Olympiastadion gegen den Karlsruher SC unter Druck. Anpfiff ist um 13:30 Uhr. Die 'Alte Dame' will Wiedergutmachung leisten und den ersten Sieg der Saison einfahren.
Personelle Veränderungen bei Hertha
Trainer Stefan Leitl muss gegen den KSC auf Michail Karbownik (umgeknickt) und Diego Demme (Schwindel) verzichten, die beide in der Startelf gegen Schalke standen. Marten Winkler wird voraussichtlich Karbowniks Position auf der linken Seite übernehmen, während Leon Jensen im Mittelfeld erwartet wird. Leitl lobte Jensen als einen Spieler, der dem Spiel mehr Vertikalität und Tiefe verleihen kann.
KSC mit erfolgreichem Saisonstart
Im Gegensatz zu Hertha konnte der Karlsruher SC sein Auftaktspiel mit 3:2 gegen Preußen Münster gewinnen und reist mit Selbstvertrauen nach Berlin. Leitl betonte, dass man auf Schalke mit allen eingewechselten Spielern sehr zufrieden gewesen sei, was die Optionen für die Startelf erweitert.
Fanfreundschaft und sportlicher Ehrgeiz
Obwohl beide Teams eine innige Fanfreundschaft pflegen, wird auf dem Platz hart um die Punkte gekämpft. Hertha will seine Aufstiegsambitionen untermauern, während der KSC seinen erfolgreichen Saisonstart fortsetzen will. Die Partie verspricht Spannung pur.
- Hertha unter Druck nach Auftaktpleite
- Personelle Umstellungen in der Startelf erwartet
- KSC reist mit Sieg im Rücken nach Berlin
- Fanfreundschaft trifft auf sportlichen Ehrgeiz
Die Hertha muss offensiv zulegen, um den Fehlstart abzuwenden. Gelingt es Leitl, die Mannschaft richtig einzustellen und die personellen Ausfälle zu kompensieren?