Ethereum hat die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar überschritten, was Anleger seit Dezember 2024 ersehnt hatten. Dieser Kursanstieg wird durch mehrere Faktoren befeuert, darunter eine zunehmende ETH-Knappheit an Krypto-Börsen. Innerhalb eines Monats zogen Anleger über 1 Million ETH im Wert von rund 4 Milliarden US-Dollar von den Börsen ab.
ETF-Zuflüsse und positive Prognosen
Spot-ETFs und Investitionen von Unternehmen wie SharpLink Gaming und BitMine haben in den letzten Wochen ebenfalls zu erheblichen Kapitalzuflüssen in Ethereum beigetragen. Tom Lee, Vorstandsvorsitzender von BitMine und CIO von Fundstrat, prognostiziert sogar, dass Ethereum Bitcoin übertreffen wird, was die positive Stimmung weiter anheizt.
Trumps Executive Order als Katalysator
Ein wesentlicher Treiber der jüngsten Krypto-Rallye ist die von US-Präsident Donald Trump unterzeichnete Executive Order, die es US-Rentenplänen erlaubt, in Kryptowährungen zu investieren. Diese Entscheidung öffnet einen riesigen Kapitalpool für den Krypto-Markt.
Expertenmeinungen zum Ethereum-Aufschwung
Arthur Cheong, Gründer und CIO von DeFianceCapital, sieht die 4.000 Dollar nur als den Anfang: „Es ist ehrlich gesagt lächerlich, dass Ethereum immer noch unter dem Allzeithoch von 2021 gehandelt wird, wenn man die stark verbesserten Fundamentaldaten bedenkt.“ Er argumentiert, dass das fehlende Vehikel und ein Fürsprecher, der die Ethereum-These TradFi-Leuten erklären kann, nun gefunden wurden.
Novogratz: Bitcoin als digitales Gold
Auch Michael Novogratz, CEO von Galaxy Digital, betont die strukturellen Wachstumstreiber des Krypto-Marktes. Er sieht Bitcoin als „digitales Gold“, ein Absicherungsinstrument gegen die globale Fiskalpolitik, die auf steigende Verschuldung setzt. Novogratz erwartet, dass Stablecoins in Zukunft eine wichtige Rolle im Zahlungsverkehr spielen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ethereum-Kursanstieg und die allgemeine Krypto-Rallye von einer Kombination aus Angebotsverknappung, institutionellem Interesse und regulatorischen Veränderungen befeuert werden. Die Zukunft des Krypto-Marktes scheint rosig, mit Potenzial für weiteres Wachstum und Innovation.