Tether, das führende Unternehmen im Bereich digitaler Vermögenswerte, hat eine Minderheitsbeteiligung an Bit2Me erworben, der größten spanischsprachigen Plattform für digitale Vermögenswerte. Diese Investition ist Teil einer Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro, die von Tether angeführt wird und in den kommenden Wochen abgeschlossen werden soll. Das Kapital soll Bit2Me bei der Expansion innerhalb der Europäischen Union und der Stärkung der Geschäftstätigkeit in Lateinamerika, insbesondere in Argentinien, unterstützen.
Bit2Me erhält wichtige regulatorische Zulassung
Die Investition folgt auf einen wichtigen regulatorischen Meilenstein für Bit2Me: Die Plattform erhielt als erste spanischsprachige Börse die Genehmigung der spanischen CNMV als Krypto-Asset-Dienstleister (CASP) gemäß der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA). Diese MiCA-Lizenz ermöglicht es Bit2Me, legal in allen 27 EU-Mitgliedstaaten tätig zu sein.
Tether setzt auf Compliance und Innovation
Paolo Ardoino, CEO von Tether, betonte, dass Bit2Me sich stets dem Aufbau einer konformen, sicheren und intuitiven Infrastruktur für das Ökosystem digitaler Vermögenswerte verschrieben hat. Der Fokus auf Bildung, Transparenz und die Stärkung der Nutzer decke sich eng mit Tethers Mission, ein offenes Finanzsystem zu ermöglichen. Tether ist stolz darauf, Bit2Me bei der Gestaltung der Zukunft regulierter Krypto-Dienstleistungen in Europa und darüber hinaus zu unterstützen.
Bit2Me: Ein etablierter Akteur im Krypto-Markt
Bit2Me wurde 2014 gegründet und zählt über 1,2 Millionen Nutzer und mehr als 7.000 Unternehmen. Das Transaktionsvolumen belief sich im Jahr 2025 auf über 3 Milliarden Euro.
Strategische Bedeutung für Tether
Die Übernahme der Minderheitsbeteiligung an Bit2Me ermöglicht es Tether, indirekt Zugang zum EU-Markt zu erhalten und die strengen MiCA-Regularien zu erfüllen. Dies ist ein strategisch wichtiger Schritt, um die Position von Tether als führender Stablecoin-Emittent in Europa zu festigen und die Expansion in Lateinamerika voranzutreiben. Analysten sehen darin einen klugen Schachzug, um die Wettbewerbsfähigkeit im zunehmend regulierten Krypto-Umfeld zu sichern.
Ausblick
Die Partnerschaft zwischen Tether und Bit2Me könnte einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung des europäischen Krypto-Marktes geben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zusammenarbeit konkret gestalten wird und welche Auswirkungen sie auf andere Akteure und die zukünftige Regulierung digitaler Vermögenswerte haben wird.