Tag der offenen Moschee 2025: Einblicke und Dialog in ganz Deutschland

Am Tag der Deutschen Einheit öffnen auch 2025 wieder zahlreiche Moscheen in ganz Deutschland ihre Türen für interessierte Besucher. Der 'Tag der offenen Moschee', eine Tradition seit 1997, lädt zu Begegnung und Dialog ein und möchte das Selbstverständnis der Muslime als Teil der deutschen Gesellschaft stärken.

Motto 2025: Glaube als Kompass der Menschlichkeit

Unter dem Motto 'Glaube als Kompass der Menschlichkeit' möchten die Gemeinden in diesem Jahr gemeinsam ergründen, wie der Glaube Halt geben und der Erosion der Menschlichkeit entgegenwirken kann. Angesichts globaler Herausforderungen wie Kriege und Flüchtlingsbewegungen soll der Fokus auf Humanität und ein gutes Miteinander in der Gesellschaft gelegt werden.

Vielfältige Angebote in den Moscheen

Die teilnehmenden Moscheen bieten ein vielfältiges Programm. Besucher können an Führungen teilnehmen, Diskussionsrunden besuchen und Einblicke in das Gemeindeleben gewinnen. Viele Gemeinden bieten zudem traditionelle Speisen, Ausstellungen, Vorträge und Informationsmaterialien an.

Beispiele aus Niedersachsen und Berlin

Allein in Niedersachsen beteiligen sich zahlreiche Moscheen. In Osnabrück beispielsweise lädt die Merkez Moschee zu einem Herbstfest mit kulinarischen Spezialitäten ein. In Berlin öffnen mindestens 14 Gotteshäuser ihre Pforten und präsentieren die Vielfalt muslimischen Lebens in der Hauptstadt. Die Muslimische Kulturwoche, die bereits im September startete, ergänzt den 'Tag der offenen Moschee' mit über 50 Veranstaltungen zum Thema 'Frieden durch Dialog'.

Wo finden Sie teilnehmende Moscheen?

Eine vollständige Liste aller teilnehmenden Moscheen ist in der Regel auf der Webseite des Koordinationsrats der Muslime (KRM) oder auf den Webseiten der jeweiligen Landesverbände zu finden. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine Moschee in Ihrer Nähe zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen!

  • Informieren Sie sich vorab über das Programm der jeweiligen Moschee.
  • Respektieren Sie die religiösen Gepflogenheiten vor Ort.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog und stellen Sie Fragen.

Der 'Tag der offenen Moschee' bietet eine wertvolle Möglichkeit, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für den Islam und muslimisches Leben in Deutschland zu entwickeln.

Compartir artículo