Ripple vs. SEC: Endet der Rechtsstreit um XRP bald?

Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) könnte sich nach fast fünf Jahren dem Ende zuneigen. Kommende Woche wird über den weiteren Fortgang des Berufungsverfahrens entschieden. Einige Rechtsexperten halten sogar eine vorzeitige Einstellung des Verfahrens für möglich.

Was steht zur Entscheidung an?

Laut dem Anwalt Bill Morgan auf X (ehemals Twitter) wartet man "nur noch darauf, dass die SEC-Kommissare über die Abweisung der Berufung abstimmen und die Parteien den letzten Schritt zur Abweisung ihrer jeweiligen Berufungen unternehmen". Ripple hatte bereits signalisiert, seine Berufung zurückziehen zu wollen. Auch die SEC zeigte sich mit einer Einstellung des Verfahrens einverstanden, allerdings wurde der entsprechende Antrag vom zuständigen Gericht im Juni abgelehnt.

Morgan hält eine Abweisung der Berufungen für "möglich und sogar eher wahrscheinlich, bevor die Frist für die Berichterstattung an das Berufungsgericht über den Stand der Berufungen am 15. August abläuft". Theoretisch könnten die Parteien auch eine Verlängerung beantragen, dies hält er jedoch für unwahrscheinlich.

Die SEC und Ripple müssen bis zum 15. August einen gemeinsamen Bericht beim US-Berufungsgericht einreichen. Je nach Entscheidung des Gerichts kommt es dann zur Abweisung oder Fortführung eines Berufungsverfahrens.

Befreiungsschlag für Ripple?

Eine Einstellung des Verfahrens wäre ein Befreiungsschlag für Ripple. Die XRP-Kursrallye der vergangenen Monate wurde nicht zuletzt auch durch die Aussicht auf ein Ende des Rechtsstreits beflügelt. Anleger beobachten gespannt die Entwicklungen und spekulieren auf mögliche Kursbewegungen.

Ausblick

Die kommenden Tage werden entscheidend sein. Sollte das Berufungsverfahren tatsächlich eingestellt werden, könnte dies dem XRP-Kurs weiteren Auftrieb geben. Bleibt der Ausgang jedoch ungewiss, ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Anleger sollten die Entwicklungen genau verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Compartir artículo