Eintracht Frankfurt hat seine ADIDAS U.S. TOUR mit einem Testspiel gegen Philadelphia Union abgeschlossen und gleichzeitig wichtige Verbindungen in den USA gestärkt. Die Reise, die vom 22. Juli bis 3. August dauerte, diente nicht nur der Vorbereitung auf die neue Saison, sondern auch dem Ausbau der internationalen Präsenz des Vereins.
Testspiel gegen Philadelphia Union
Das Team von Eintracht Frankfurt absolvierte im Subaru Park in Philadelphia sein drittes Testspiel der Tour. Trotz der sportlichen Herausforderung stand auch der Homecoming-Aspekt für Paxten Aaronson im Vordergrund. Das Spiel wurde live auf EintrachtTV+ übertragen, präsentiert vom Hauptsponsor Indeed.
Besuch der Independence Hall
Neben dem sportlichen Programm nutzte eine Delegation von Eintracht Frankfurt die Gelegenheit, die Independence Hall zu besuchen. Dieser historische Ort, an dem die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung der Vereinigten Staaten unterzeichnet wurden, bot einen Einblick in die amerikanische Geschichte. Felix Wirmer, Sven Janssen, Mikael Horstmann und Axel Hellmann nahmen an dem Besuch teil.
Stärkung der US-Verbindungen
Ein zentraler Aspekt der Reise war die Stärkung der Beziehungen zu amerikanischen Unternehmen und Organisationen. So wurde die Gruppe „Friends of US“ gegründet, die sich um die Pflege und den Ausbau dieser Verbindungen kümmern soll. Zu den ersten Mitgliedern gehören Peter Goldschmidt (CEO von STADA), Omid Nouripour und Norman Vossschulte (Philadelphia Eagles). Ziel ist es, die Gruppe auf 100 Mitglieder zu erweitern.
Vorstandssprecher Axel Hellmann betonte die Bedeutung der US-Reise für die Zukunft des Vereins. Die Entscheidung, auch im kommenden Jahr wieder in die USA zu reisen, unterstreicht das Engagement von Eintracht Frankfurt auf dem amerikanischen Markt.
Überraschungsbesuch von Vin Diesel
Für eine besondere Überraschung sorgte der Besuch von Schauspieler Vin Diesel in der Fußball-Kabine. Dieser unerwartete Besuch unterstreicht die wachsende Popularität von Eintracht Frankfurt auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Die Reise nach Amerika war somit ein voller Erfolg für Eintracht Frankfurt, sowohl sportlich als auch im Hinblick auf die Stärkung der internationalen Beziehungen.